FAHRERUNTERSTÜTZUNG
}}
357
1 - Unfallwarnung
Zunächst wird der Fahrer vor einem nahe
bevorstehendem Aufprall gewarnt.
City Safety kann Fußgänger, Radfahrer oder
Fahrzeuge erfassen, die stillstehen oder sich
vor dem eigenen Fahrzeug befinden und in der
gleichen Richtung fortbewegen. Außerdem
kann City Safety Fußgänger, Radfahrer und
große Tiere erkennen, die vor dem eigenen
Fahrzeug die Straße überqueren.
Wenn das Fahrzeug mit einem Fußgänger,
größeren Tier, Radfahrer oder Fahrzeug zu kol-
lidieren droht, wird der Fahrer mit Leucht- und
Tonsignalen sowie einem Bremsimpuls
gewarnt. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten,
starkem Abbremsen durch den Fahrer oder
Gaszufuhr bleibt der Bremsimpuls aus. Die
Intensität des Bremsimpulses variiert je nach
Geschwindigkeit des Fahrzeugs.
2 - Bremsunterstützung
Wenn die Gefahr für einen Aufprall nach der
Unfallwarnung weiter steigt, wird die Brems-
unterstützung aktiviert.
Die Bremsunterstützung verstärkt die Brems-
kraft, wenn das Bremsmanöver des Fahrers
voraussichtlich nicht ausreicht, um einen Auf-
prall zu verhindern.
3 - Bremsautomatik
Während des letzten Schritts wird die auto-
matische Bremsfunktion aktiviert.
Falls der Fahrer in dieser Situation noch kein
Ausweichmanöver gestartet hat und eine Kol-
lision unausweichlich ist, tritt die automati-
sche Bremsfunktion in Kraft, dies geschieht
ungeachtet dessen, ob der Fahrer bremst oder
nicht. Dabei wird das Fahrzeug zur Senkung
der Aufprallgeschwindigkeit mit voller Brems-
kraft gebremst - oder es wird mit begrenzter
Bremskraft gebremst, wenn diese zur Vermei-
dung eines Aufpralls ausreicht.
Wenn die automatische Bremsfunktion akti-
viert wird, kann auch der Gurtstraffer betätigt
werden.
In manchen Situationen kann die automati-
sche Bremsfunktion zunächst leicht und dann
mit voller Bremskraft bremsen.
Wenn City Safety einen Aufprall mit einem
stehenden Objekt verhindert hat, verbleibt das
Fahrzeug im Stillstand; zum Weiterfahren ist
das aktive Eingreifen des Fahrers erforderlich.
Wenn das Fahrzeug aufgrund eines langsamer
vorausfahrenden Fahrzeugs abgebremst
wurde, wird die Geschwindigkeit auf die
Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahr-
zeugs gesenkt.
ACHTUNG
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe wird
der Motor abgeschaltet, wenn die automa-
tische Bremsfunktion das Fahrzeug ange-
halten hat, falls der Fahrer nicht vorher das
Kupplungspedal durchdrückt.
Der Fahrer kann das Eingreifen in die Bremse
jederzeit abbrechen, indem er kräftig auf das
Gaspedal tritt.
ACHTUNG
Wenn City Safety bremst, leuchten die
Bremslichter auf.
Wenn City Safety eingreift und bremst, wird
auf dem Fahrerdisplay mittels Textmeldung
angezeigt, dass die Funktion aktiv ist/war.
WARNUNG
City Safety darf nicht zu einer veränderten
Fahrweise führen: Der Fahrer darf sich kei-
nesfalls darauf verlassen, dass City Safety
das Fahrzeug rechtzeitig abbremst.
Themenbezogene Informationen
•
City Safety™ (S. 355)
•
City Safety im Kreuzungsbereich (S. 362)