XC40 Recharge Betriebsanleitung

Volvo XC40 1. Generation Baujahr: 2018 - 2021

||
BELADUNG, AUFBEWAHRUNG UND INNENRAUM
* Option/Zubehör.
620
WARNUNG
Ein loser Gegenstand, der 20 kg (44 lb)
wiegt kann bei einem Frontalaufprall bei
50 km/h (30 mph) ein Bewegungsgewicht
erreichen, das 1.000 kg (2.200 lb) ent-
spricht.
WARNUNG
Lassen Sie zwischen Ladegut und Seiten-
fenster 10 cm (4 in) Platz, wenn das Fahr-
zeug über die untere Fensterkante hinaus
beladen wird. Anderenfalls kann die
Schutzwirkung des Kopf-/Schulterairbags,
der sich hinter dem Dachhimmel des Fahr-
zeugs befindet, ausbleiben.
WARNUNG
Ladegüter müssen grundsätzlich sicher
verzurrt werden. Bei starkem Abbremsen
besteht anderenfalls die Gefahr, dass das
Ladegut verrutscht und Insassen verletzt.
Scharfe Kanten und Ecken mit einem wei-
chen Schutz versehen.
Während der Be-/Entladung des Fahr-
zeugs mit langen Ladegütern den Motor
abstellen und die Feststellbremse anzie-
hen. In ungünstigen Fällen kann das Lade-
gut anderenfalls den Schalthebel/Wählhe-
bel verstellen, so dass ein Gang eingelegt
wird – das Fahrzeug kann ins Rollen gera-
ten.
Lade-/Kofferraum vergrößern
Um einen größeren Lade-/Kofferraum zu
erhalten und das Beladen zu erleichtern, kön-
nen die Rückenlehnen der Rücksitze umge-
klappt werden. Es ist zu beachten, dass keine
Gegenstände die Funktion des WHIPS-Sys-
tems der Vordersitze behindern dürfen, wenn
eine der Rückenlehnen des Rücksitzes umge-
klappt ist.
Eine Durchladeluke* im Fond lässt sich öffnen,
um längliches Ladegut zu transportieren.
Themenbezogene Informationen
Lastsicherungsösen (S. 622)
Rückenlehnen im Fond umklappen
(S. 192)
Durchladeluke im Fond* (S. 622)
Dachlast und Dachgepäckträger (S. 620)
Gewichte (S. 695)
Dachlast und Dachgepäckträger
Bei Beladung des Fahrzeugs auf dem Dach
werden die von Volvo entwickelten Ladevor-
richtungen empfohlen.
Dadurch können Schäden am Fahrzeug ver-
mieden werden, und es wird die größtmögli-
che Sicherheit bei der Fahrt erreicht. Die
Dachgepäckträger von Volvo erhalten Sie bei
Ihrem Volvo Partner.
Sorgfältig die dem Dachgepäckträger beilie-
genden Einbauanweisungen befolgen.
Die Ladung gleichmäßig auf dem Dachge-
päckträger verteilen. Das schwerste Lade-
gut nach unten legen.
Regelmäßig überprüfen, ob Dachgepäck-
träger und Ladung ordentlich befestigt
sind. Die Ladung muss gut mit Ladegurten
festgezurrt sein.
Wenn die Ladung über das vordere Ende
des Fahrzeugs hinausragt, wie zum Bei-
spiel ein Kanu oder Kajak, die Abschlepp-
öse an der vorderen Befestigung anbrin-
gen und zum Festzurren von Ladegurten
benutzen.
Mit dem Umfang der Ladung nehmen
Windwiderstand und Kraftstoffverbrauch
des Fahrzeugs zu.
Vorsichtig und vorausschauend fahren.
Starkes Beschleunigen, scharfes Abbrem-
sen oder scharfes Abbiegen vermeiden.
Volvo XC40 Modelle
  • XC40 (X)
  • XC40 Recharge Plug-in Hybrid (X)
  • XC40 Recharge Pure Electric (X)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

W
Wolfgang Bold 16.03.2024
Wartung & Pflege

Wo finde ich Radmutterkappen-Entferner im Auto? Ich habe alles durchsucht und nirgends gefunden.

1 Antwort
S
Support-Team 18.03.2024

Der Werkzeugsatz (Wagenheber*, Werkzeug zum Entfernen der Kunststoffkappen für Radmuttern, Trichter, Radmutternschlüssel* und Abschleppöse) befindet sich im Gepäckraum Ihres Fahrzeugs. (Bild anzeigen)


Weitere Informationen zu den verriegelbaren Radschrauben finden Sie auf Seite 600.


* nur bei Fahrzeug mit Reserverad