PFLEGE UND SERVICE
}}
* Option/Zubehör.
635
ACHTUNG
Volvo empfiehlt ausschließlich die Verwen-
dung des zum Fahrzeugmodell gehören-
den Wagenhebers. Wenn ein anderer als
der von Volvo empfohlene Wagenheber
gewählt wird, die der Ausrüstung beilie-
genden Anweisungen befolgen.
Der Fahrzeugwagenheber ist nur für kurze
und vereinzelte Einsätze wie z. B. beim
Reifenwechsel im Pannenfall vorgesehen.
Falls das Fahrzeug häufiger oder für län-
gere Dauer als für einen Radwechsel geho-
ben werden soll, wird der Einsatz eines
Garagenwagenhebers empfohlen. Ggf.
sind die mit der Ausrüstung mitgelieferten
Bedienungsanleitungen zu befolgen.
WARNUNG
•
Betätigen Sie die Feststellbremse und
bringen Sie den Wählhebel in die Park-
stellung (P).
•
Blockieren Sie die auf dem Boden ste-
henden Räder mit massiven Holzklöt-
zen oder großen Steinen.
•
Es ist sicherzustellen, dass der Wagen-
heber nicht beschädigt und frei von
Schmutz ist sowie, dass die Gewinde
ordentlich geschmiert sind.
•
Kontrollieren Sie, dass der Wagenhe-
ber auf einer festen, ebenen, nicht
geneigten und nicht glatten Unterlage
steht.
•
Der Wagenheber muss ordnungsge-
mäß im Wagenheberbefestigungs-
punkt verankert sein.
•
Niemals irgendwelche Gegenstände
zwischen Boden und Wagenheber
oder zwischen Wagenheber und
Wagenheberbefestigungspunkt legen.
•
Lassen Sie nicht zu, dass sich beim
Heben des Fahrzeugs mit einem
Wagenheber Insassen im Fahrzeug
aushalten.
•
Wenn der Radwechsel in einem befah-
renen Bereich erfolgt, müssen sich die
Insassen an eine sichere Stelle bege-
ben.
•
Verwenden Sie bei einem Reifenwech-
sel den für das Fahrzeug vorgesehenen
Wagenheber. Bei allen anderen Arbei-
ten ist das Fahrzeug auf hierfür vorge-
sehenen Standvorrichtungen aufzubo-
cken.
•
Kriechen Sie keinesfalls unter das
Fahrzeug und greifen Sie keinesfalls
mit einem Körperteil unter das Fahr-
zeug, wenn dieses mit einem Wagen-
heber angehoben ist.
WARNUNG
Beim Anheben des Fahrzeugs mit einem
Werkstattwagenheber ist dieser unter
einem der vier Wagenheberpunkte des
Fahrzeugs anzusetzen. Bringen Sie den
Werkstattwagenheber so in Position, dass
das Fahrzeug nicht abrutschen kann. Ach-
ten Sie darauf, dass der Wagenheber mit
einer Gummiauflage versehen ist, damit
das Fahrzeug festen Halt hat und nicht
beschädigt wird. Verwenden Sie grund-
sätzlich Unterstellböcke o. Ä.
Wenn der Wagenheber* nicht benutzt wird, ist
dieser im hierfür vorgesehenen Staufach unter
dem Kofferraumboden aufzubewahren.