Alfa Romeo Stelvio Betriebsanleitung

Alfa Romeo Stelvio 949 (1. Facelift) Baujahr: seit 2023

103
verringert werden,um einebessere
Fahrzeugkontrollezu gewährleisten.
Das ESC-System verwendet im Fahrzeug
installierte Sensorenzur Verarbeitung
der vom Fahrer eingeschlagenen
Fahrtrichtung undvergleicht diese
mit der effektiven Fahrtrichtung des
Fahrzeugs. Weichtdie gewünschte
von der effektivenFahrtrichtung ab,
greift das ESC-System ein und sorgt
für eine entsprechende Unter- und
Übersteuerneigung des Fahrzeugs.
Übersteuerung: DieÜbersteuerung
findet dann statt, wenn das Fahrzeug
im Vergleich zum eingestellten
Lenkradwinkel stärker abbiegt.
Untersteuerung: Die Untersteuerung
findet dann statt, wenn das Fahrzeug
im Vergleich zum eingestellten
Lenkradwinkel weniger abbiegt.
Eingriff des Systems
Das Eingreifen des Systems wird
durch eine Kontrollleuchte ESC in der
Instrumententafelangezeigt, um den
Fahrer darüber zuinformieren, dass
sich das Fahrzeugin einem kritischen
Zustand, hinsichtlichStabilität und
Haftung befindet.
37) 38) 39) 40) 43)
Deaktivierung des Systems
Das ESC-System schaltet sich
automatisch aus, wenn der „Race“-
Fahrmodus genutzt wird (wo zutreffend).
TC-SYSTEM (Traction Control)
Das System greift automatisch bei
Schlupf, Haftungsverlust auf nasser
Fahrbahn (Aquaplaning) und der
Beschleunigung auf rutschigem,
verschneitem oder vereistem Bodenbei
einem oder beiderAntriebsräder ein.
Je nach Schlupfbedingungen werden
zwei unterschiedliche Kontrolllogiken
aktiviert:
Drehen beide Antriebsräder durch,
greift das System ein und reduziert die
Antriebsleistung des Fahrzeugs.
Dreht nur eines der beiden
Antriebsräder durch, wirddie BLD-
Funktion (Brake Limited Differential)
aktiviert, das das wegrutschende
Rad automatisch bremst (es wird
eine Differentialsperre simuliert).
Dies führt zur Steigerung der
Drehmomentübertragung auf das nicht
durchrutschendeRad.
Eingriff des Systems
Das Eingreifen des Systems wird
durch eine Kontrollleuchte ESC in der
Instrumententafelangezeigt, um den
Fahrer darüber zuinformieren, dass
sich das Fahrzeugin einem kritischen
Zustand, hinsichtlichStabilität und
Haftung befindet.
37) 38) 39) 40)
PBA-SYSTEM (Panic Brake Assist)
Das PBA-System wurde entwickelt,
um die Bremsleistung des Fahrzeugs
während einer Notbremsung zu
optimieren.
Das System erkennt den
Notbremsvorgang, überwacht die
Geschwindigkeit und die Kraft, mit
der das Bremspedal betätigt wird
und dementsprechend wird auch der
optimale Bremsdruck übertragen. Dies
hilft bei der Verkürzung der Bremswege:
Das PBA-System ergänzt somit das
ABS-System.
Maximale Unterstützung erhält man vom
PBA-System, wennman das Bremspedal
schnell betätigt. Damit das System
wirksam ist, muss das Bremspedal
während des Bremsvorgangs dauerhaft
(nicht intermittierend) betätigt werden.
Den Druck auf dasBremspedal so lange
nicht verringern, bisdass dieBremskraft
nicht mehr benötigt wird.
Das PBA-System wird deaktiviert, wenn
das Bremspedal losgelassen wird.
37) 38) 39)
HSA-SYSTEM (Hill Start Assist)
Das System ist Bestandteil des
ESC-Systems undhilft unter folgenden
Bedingungen beimAnfahren an
Steigungen:
Alfa Romeo Stelvio Modelle
  • Stelvio (Typ 949)
  • Stelvio Quadrifoglio (Typ 949)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alfa Romeo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alfa Romeo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.