Alfa Romeo Stelvio Betriebsanleitung

Alfa Romeo Stelvio 949 (1. Facelift) Baujahr: seit 2023

ANLASSEN UND FAHREN
210
In diesem Fall kanndas Fahrzeug zwar
gefahren werden,aber esempfiehlt sich,
so schnell wie glich den Alfa Romeo-
Servicenetz aufzusuchen.
ACHTUNG
166) Die Unfallgefahr bleibt bestehen, auch
wenn das ABSA-System einen Drehimpuls
auf das Lenkrad ausübt.
167) Das Aufbringen eines Drehimpulses,
der den Lenkradweg korrigiert, verhindert
nicht immereinen Unfall. Es liegt immer
in der Verantwortung des Fahrers zu
lenken, zu bremsen oder zu beschleunigen,
insbesondere nach der Warnungdes
ABSA-Systems oder infolge des Impulses
auf das Lenkrad. Es empfiehltsich zudem,
immer einenSicherheitsabstand zu den
Seiten einzuhalten. Ein Nichtbeachten
dieser Hinweisekönnte zu Unfällen oder
schweren Personenschäden führen.
168) In einigen Fällen könntedas System
einen unangemessenen Impuls auf das
Lenkrad aufbringen. Dieses Aufbringenkann
jederzeit unterbrochen werden, indem das
Lenkrad in die entgegengesetzteRichtung
gelenkt wird.
VORSICHT
76) Überragende Ladungenauf dem
Fahrzeugdach können ebenfalls die
einwandfreien Arbeitsweise der Kamera
beeinträchtigen. Vergewissern Sie sich
daher, bevorSie losfahren, dass die Ladung
den Wirkungsbereich der Kamera nicht
verdeckt.
77) Sollte aufgrund von Kratzern, Splittern
oder Rissenin der Windschutzscheibe ein
Austausch erforderlich sein, wendenSie
sich ausschließlich an das Alfa Romeo-
Kundendienstnetz.Die Windschutzscheibe
keinesfalls selber austauschen, Gefahr einer
Funktionsstörung!Auf jeden Fall muss die
Windschutzscheibeersetzt werden, falls im
Bereich der Kamera Schäden zu erkennen
sind.
78) Keine Eingriffe und Verstellungen an
der Kameravornehmen. Die Öffnungen
in der optischen Abdeckung unter dem
Rückspiegel nicht verstopfen. Wenden Sie
sich bei einem Defekt der Kamera an den
Alfa Romeo-Kundendienst.
79) Den Erfassungsbereich der Kamera
nicht durchAufkleber oder andere
Gegenstände versperren. Immer darauf
achten, dass eventuelle Gegenständeauf
der Motorhaube (z.B. eine Schneeschicht)
nicht die Kamera stören.
80) Die Funktionstüchtigkeit der Kamera
kann durchWitterungsbedingungen
wie Regen,Hagel, dichter Nebel,
starker Schneefall, Eisbildung auf der
Windschutzscheibeeingeschränkt oder
unterbrochen werden.
81) Die Funktionstüchtigkeit der Kamera
kann auchin folgenden Fällen beeinträchtigt
werden: Staub, Kondenswasser, Schmutz
oder Eis auf der Windschutzscheibe,
schlechte Verkehrsbedingungen (z. B. die
fahrenden Fahrzeuge sind nichtmit dem
eigenen ausgerichtet, entgegen fahrende
Fahrzeuge auf der gleichen Fahrspur,
enge Kurven),Straßenzustand und
Fahrbedingungen(z.B. Geländefahrt). Immer
darauf achten,dass die Windschutzscheibe
sauber ist. Damit die Windschutzscheibe
nicht zerkratztwird, immer geeignete
Reiniger und saubere Lappen benutzen. Die
Funktionstüchtigkeitder Kamera kann
auch durchbestimmte Fahr, Verkehrs-
und Straßenbedingungen begrenzt oder
eingestellt sein.
HINTERE KAMERA (Rear Back-
up Camera / Dynamic Gridlines)
BESCHREIBUNG
Die hintere Kamera(Rear Back-up
Camera) befindet sich an der Heckklappe
neben der Öffnungstaste Abb. 232.
169)
82)
232 07186V0001EM
Ein- / Ausschalten der Rückfahrkamera
Die Funktion kanndurch die Auswahl
im Menü „Fahrerassistenz“ und die
anschließende Auswahl der Option
Alfa Romeo Stelvio Modelle
  • Stelvio (Typ 949)
  • Stelvio Quadrifoglio (Typ 949)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alfa Romeo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alfa Romeo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.