Alfa Romeo Stelvio Betriebsanleitung

Alfa Romeo Stelvio 949 (1. Facelift) Baujahr: seit 2023

117
Dieser Druck ist niedrig genug, um die
Anzeige des Symbols auf dem Display
der Instrumententafel zu aktivieren.
Eine Überhitzung der Reifen beim Fahren
des Fahrzeugs kann den Reifendruck
bis auf ca. 1,95 bar erhöhen, aber das
Symbol wird weiter angezeigt. In
diesem Fall erlischtdas Symbol erst,
wenn die Reifen auf den für das Fahrzeug
vorgeschriebenenKaltdruck aufgepumpt
sind.
ACHTUNG
48) Fortgeschrittene
Fahrerassistenzsysteme (Advanced
Driver Assistance Systems,ADAS) werden
entwickelt, um den Fahrer zu unterstützen
und nicht, um seine Aufmerksamkeit
beim Führendes Fahrzeugs zu ersetzen.
Solche Systeme sind nicht dazu gedacht,
dem Fahrerdie Verantwortung für die
Vermeidung von Verkehrsunfällen
abzunehmen. Fahrerassistenzsysteme
können unter keinen Umständendie
erforderliche Aufmerksamkeit des
Fahrers beim Fahren ersetzen. Der Fahrer
übernimmt beim Führen des Fahrzeugs die
volle Verantwortung. Der Fahrer muss sich
an die Straßenverkehrsordnung halten,
jederzeit die Kontrolle über das Fahrzeug
behalten und in der Lage sein, jederzeit die
Kontrolle zu übernehmen. Das Fahren liegt
immer in der Verantwortung des Fahrers,
der die Verkehrs, Wetterdbedingungen und
den Zustandder Straßen berücksichtigen
muss, um sicher zu fahren.Der Fahrer
zudem muss immer auf einen ausreichenden
Sicherheitsabstandzum vorausfahrenden
Fahrzeug achten. Es liegt auch in der
Verantwortung des Fahrers, denAbstand
und die relative Geschwindigkeit anderer
Fahrzeuge einzuschätzen und deren
Fahrmanöver vorherzusehen, bevor er den
Blinker setztund die Spur wechselt. Diese
fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme
können nicht gegen die natürlichen Gesetze
der Physikverstoßen.
49) Bei Fahrten auf zweispurigen Straßen,
auf denenes keine Mittelliniegibt (z.B.
Landstraßen), wird von der Verwendung der
ABSA, HAS,TJA, LKA-Systeme dringend
abgeraten, da dieses System die gesamte
Fahrbahn als Begrenzungslinien einer
einzelnen Spur erkennen könnte.
50) Die Fahrerassistenzsysteme stellen
eine Fahrhilfedar: Der Fahrermuss stets
dem Verkehr,den Straßenbedingungen
und der Fahrzeugspur entsprechend
aufmerksam fahren.
51) Das System dient nicht als
Unterstützung während des Fahrens, es
informiert den Fahrer NICHT über das
Näherkommenvon Fahrzeugen, die
sich außerhalbdes Erfassungsbereichs
befinden. Der Fahrer muss stets dem
Verkehr, den Straßenbedingungen und der
Fahrzeugspur entsprechend aufmerksam
fahren.
52) Die Unfallgefahr bleibt bestehen, auch
wenn das ABSA-System einen Drehimpuls
auf das Lenkrad ausübt.
53) Das Aufbringen eines Drehimpulses,
der den Lenkradweg korrigiert, verhindert
nicht immereinen Unfall. Es liegt immer
in der Verantwortung des Fahrers zu
lenken, zu bremsen oder zu beschleunigen,
insbesondere nach der Warnungdes
ABSA-Systems oder infolge des Impulses
auf das Lenkrad. Es empfiehltsich zudem,
immer einenSicherheitsabstand zu den
Seiten einzuhalten. Ein Nichtbeachten
dieser Hinweisekönnte zu Unfällen oder
schweren Personenschäden führen.
54) In einigen Fällen könntedas System
einen unangemessenen Impuls auf das
Lenkrad aufbringen. Dieses Aufbringenkann
jederzeit unterbrochen werden, indem das
Lenkrad in die entgegengesetzteRichtung
gelenkt wird.
55) Die Möglichkeiten des Forward
Collision Warning-Systems dürfen nie auf
unverantwortlicheund gefährliche Weise
getestet werden: Die eigene Sicherheit und
die Dritter dürfen nie gefährdetwerden.
56) Das System wurde nicht entwickelt,
um Kollisionenzu vermeiden und es ist
nicht in der Lage, im Vorfeld eventuelle
drohende Unfallsituationen zu erkennen.
Die Nichtbeachtung diesesHinweises kann
zu schwerenoder tödlichen Verletzungen
führen.
57) Das System kann aktiviertwerden,
indem die vom Fahrzeug befahrene Spur
durch Reflexionen von Gegenständen durch
andere Fahrzeuge, wie z.B. Leitplanken,
Straßenschildern,Eingangsschranken
zu Parkplätzen, Autobahnzahlstellen,
Bahnübergängen,Tore, Gleise, Objekte
in der Nähe von Baustellen,oder höher
als das Fahrzeug gelegene Orte (z.B.
eine Überführung), erfasstwerden.
Entsprechend kann das Systemin
Parkhäusern oder Tunneln reagieren,
bzw. aufgrundvon Reflexionen von der
Fahrbahnoberfläche.Diese möglichen
Alfa Romeo Stelvio Modelle
  • Stelvio (Typ 949)
  • Stelvio Quadrifoglio (Typ 949)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alfa Romeo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alfa Romeo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.