Alfa Romeo Stelvio Betriebsanleitung
![](/viewer/6628df7645958382617083/bg76.png)
SICHERHEIT
118
Aktivierungen folgen den normalen
Fahrszenarien des Systems undsind nicht
als Störungenanzusehen.
58) Das System wurde ausschließlich für
den Einsatzauf der Straßekonzipiert.
Auf Rennstrecken muss das System
abgeschaltet werden, um unnötige
Meldungen zu vermeiden. Die automatische
Deaktivierung wird durch das Einschalten
der entsprechenden Kontrollleuchte /
das Symbolauf der Instrumententafel
signalisiert (siehe Kapitel „Kontrollleuchten
und Meldungen” im Abschnitt „Kennenlernen
der Instrumententafel”).
59) Das System ist nur als Hilfe zu
verstehen: Der Fahrer darf seine
Aufmerksamkeitwährend der Fahrt nie
verringern. Die Verantwortung bleibt immer
beim Fahrer,der die Verkehrsbedingungen
zu berücksichtigen hat, um in maximaler
Sicherheit zu fahren. Er mussimmer auf
einen ausreichenden Sicherheitsabstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug achten.
60) Sollte bei einem Eingriff des Systems
der Fahrerdas Fahrpedal vollständig
niedertreten oder einen schnellen
Lenkvorgang durchführen, könnte es
geschehen, dass der automatische
Bremsvorgang unterbrochen wird (um
beispielsweise ein Hindernis zu umfahren).
61) Das System greift bei Fahrzeugen ein,
die sich in der eigenen Fahrspur bewegen.
Dabei werdenjedoch Personen,Tiere und
Gegenstände (z.B. Kinderwagen) nicht
berücksichtigt.
62) Sollte das Fahrzeug für
Wartungseingriffeauf einen
Rollenprüfstand gefahren oder in einer
automatischen Rollenwaschstraße
gereinigt werden, könnte sich das System
aktivieren, falls vor dem Fahrzeugein
Hindernis, ein anderes Fahrzeug oder eine
Wand wahrgenommen wird. In diesem Fall
ist es daher erforderlich, dasSystem über
die Einstellungendes Connect Systems zu
deaktivieren.
63) Das TPMS enthebt denFahrer nicht
von der Aufgabe, regelmäßig den Druck der
Reifen zu prüfen und die Wartung korrekt
auszuführen: Das System dient nicht zur
Anzeige eines eventuellen Reifenfehlers.
64) Der Reifendruck ist beikalten Reifen
zu überprüfen.Sollte es notwendig sein,
den Reifendruck an warmen Reifen zu
überprüfen, den Fülldruck nicht verringern,
wenn er den vorgeschriebenenWert
überschreitet. Die Kontrolle bei kalten
Reifen wiederholen.
65) Werdeneines oder mehrereRäder ohne
Sensor montiert, steht das System nicht
mehr zur Verfügung und es erscheint eine
entsprechendeMitteilung auf demDisplay,
bis die Räder mit Sensoren wieder montiert
sind.
66) Das TPMS ist nicht in der Lage,
plötzliche Druckverluste der Reifenzu
melden (z.B. wenn ein Reifenplatzt). In
diesem Fall das Fahrzeug vorsichtig und
ohne starkeAbbremsung anhalten.
67) Der Reifendruck kann je nach
Außentemperaturvariieren. Das
System kann einen vorübergehenden
unzureichendenDruck anzeigen. In diesem
Fall den Reifendruck bei kalten Reifen
kontrollieren und ggf. den korrekten
Reifendruck wieder herstellen.
68) Die Umrüstung von Sommer-
auf Winterreifenerfordert auch eine
Neujustierung des TPMS, die beim Alfa
Romeo-Servicenetzausgeführt werden
sollte.
69) Wennein Reifen demontiertwird,
sollte auchdie Gummidichtung des Ventils
getauscht werden: Wenden Sie sich
hierzu an das Alfa Romeo Servicenetz.
Die Montage/Demontage der Reifen
und/oder der Felgen erfordert besondere
Vorsichtsmaßnahmen. Um Beschädigungen
oder falschmontierte Sensoren zu
vermeiden, ist der Austausch der Reifen
und/oder der Felgen ausschließlichvon
Fachpersonal vorzunehmen. Das Alfa
Romeo-Servicenetzaufsuchen.
VORSICHT
20) Das System kann abhängigvon den
jeweiligen Witterungsbedingungen wie
Starkregen, Hagel, dichter Nebel oder
starker Schneefall nur einschränktoder gar
nicht funktionieren.
21) Der Bereich der Stoßfängervor
dem Sensordarf nicht mit Aufklebern,
Zusatzscheinwerfernoder anderen
Objekten abgedeckt werden.
22) Das System kann unerwartet oder
verspätet auslösen, wenn Aufbautenoder
Ladung anderer Fahrzeuge seitlich,oben
oder hintenüber die normaleFahrzeuggröße
hinausragen.
23) Die Funktionstüchtigkeit kanndurch
strukturelle Änderungen am Fahrzeug
beeinträchtigt werden, wie zum Beispiel
Änderungen an der Vorderachse,den Reifen
oder eine höhere Belastung als für das
Fahrzeug zugelassen.
Alfa Romeo Stelvio Modelle
- Stelvio (Typ 949)
- Stelvio Quadrifoglio (Typ 949)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alfa Romeo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alfa Romeo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?