Range Rover Evoque Betriebsanleitung
Baujahr: 2011 - 2015
Hinweis: Den Wagenheber gelegentlich
untersuchen. Die beweglichen Teile,
insbesondere das Schraubgewinde, reinigen
und einfetten, um Korrosion zu vermeiden.
AUSBAU DES RESERVERADS
Das Reserverad vor dem Anheben des
Fahrzeugs herausnehmen. Auf diese
Weise wird das angehobene Fahrzeug
nicht destabilisiert.
Das Reserverad ist schwer und kann
bei falschem Umgang Verletzungen
verursachen. Beim Heben oder
Bewegen der Räder äußerst vorsichtig
vorgehen.
Das Reserverad bzw. das ausgebaute
Rad immer mit der
Befestigungsschraube in der richtigen
Position befestigen.
Zum Lösen des Notrads keine
Elektrowerkzeuge verwenden. Dadurch
kann der Mechanismus beschädigt
werden.
1.
Für den Zugang zum Notrad die hintere
Kante der Abdeckung nach vorn klappen
und das Notrad anschließend entnehmen.
2.
Den Sicherungsring des Notrads gegen den
Uhrzeigersinn drehen, um Zugang zur
Befestigungsschraube zu erhalten.
3.
Die Schraube gegen den Uhrzeigersinn
drehen, bis sie sich löst.
4.
Das Notrad herausnehmen.
WICHTIG – VERWENDUNG DES
NOTRADS
Die am Rad angebrachten
Anweisungen auf dem Notrad-
Warnschild befolgen. Geschieht dies
nicht, kann das Fahrzeug destabilisiert
werden und/oder der Reifen versagen.
Sofern vorhanden, sollte das Notrad
NUR ÜBERGANGSWEISE verwendet
werden. Mit dem Notrad immer
vorsichtig fahren. Sicherstellen, dass
so bald wie möglich Rad und Reifen
der Originalgröße eingebaut werden.
Nicht mehr als ein Notrad gleichzeitig
am Fahrzeug montieren.
Das Notrad muss auf 4,2 bar (60 psi,
420 kPa) aufgepumpt werden und kann
nicht repariert werden.
Die Höchstgeschwindigkeit für das
Notrad beträgt 80 km/h.
Bei montiertem Notrad muss das
DSC-System eingeschaltet sein.
Traktionshilfen wie Schneeketten
können bei montiertem Notrad nicht
verwendet werden.
VERWENDUNG VON BREMSKLÖTZEN
Hinweis: Bremsklötze werden nicht zusammen
mit dem Werkzeugsatz geliefert.
Bremsklötze sind eine nützliche Ergänzung eines
Fahrzeug-Werkzeugsatzes. Die folgenden
Hinweise zur Verwendung von Bremsklötzen
beachten.
Bevor das Fahrzeug angehoben wird,
muss das dem zu demontierendem Rad
diagonal gegenüber liegende Rad mit
Bremsklötzen gesichert werden.
Die Räder immer mit geeigneten
Bremsklötzen sichern. Die Bremsklötze
auf beiden Seiten des Rads anlegen,
das dem auszuwechselnden Rad
diagonal gegenüberliegt.
278
Radwechsel
L
Z3Vlc3Q7MjAyNS0wMS0yMVQxMjo1NjoyMi4yNTRaOzgxLjE2OS4yMjAuMTMyOw==
Land Rover Range Rover Evoque Modelle
- Range Rover Evoque (LV)
- Range Rover Evoque Coupé (LV)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?