Betriebsanleitung Mazda MX-30
Baujahr: seit 2020
Antiblockiersystem (ABS)
▼
Antiblockiersystem (ABS)
Das ABSSteuergerät überwacht
kontinuierlich die Drehzahl der
einzelnen Räder. Sobald ein Rad zu
blockieren beginnt, wird die Bremse
des
betreenden
Rades automatisch
gelöst und wieder betätigt.
Der Fahrer kann in diesem Fall
Vibrationen des Bremspedals
verspüren und es können Geräusche
vom Bremssystem auftreten. Dies ist
beim Ansprechen des
Antiblockiersystems normal. Halten Sie
das Bremspedal fest gedrückt ohne die
Bremsen zu pumpen.
Die Warnleuchte wird bei einer
Systemstörung eingeschaltet.
Siehe
ABSWarndisplay/Warnleuchte
auf Seite 7-45.
WARNUNG
Auch mit einem Antiblockiersystem
müssen Sie immer auf eine sichere
Fahrweise bedacht sein:
Das Antiblockiersystem kann keine
Sicherheit bieten, wenn Sie
rücksichtslos oder zu schnell fahren,
den Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug zu klein halten oder wenn
Aquaplaning (Verlust der
Reifenhaftung wegen eines
Wasserfilms)
auftritt. Es besteht die
Gefahr eines Unfalls.
HINWEIS
Beachten Sie, dass der Bremsweg auf
Straßen mit unbefestigter
Oberfläche, wie Schnee oder Kies,
mit einem Antiblockiersystem unter
Umständen länger als mit einem
normalen Bremssystem ist. Bei einem
Fahrzeug ohne Antiblockiersystem
kann sich ein Keil von
aufgeschobenem Material bilden,
wenn die Räder blockieren.
Sie können beim Starten des
EVSystems/Hybridsystems
oder
direkt nach dem Losfahren
möglicherweise Motorengeräusche
hören. Das bedeutet jedoch nicht,
dass ein Problem vorhanden ist.
Beim Fahren
ABS/TCS/DSC
4-76
MX30_8LV3-GE23A_Edition1_new 2023-1-6 13:04:03
Mazda MX-30 Modelle
- MX-30 (DR)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mazda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mazda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?