Betriebsanleitung Mazda MX-30
Baujahr: seit 2020
Notbremsassistent (SBS)
▼
Notbremsassistent (SBS)
Das SBSSystem wurde entwickelt, um
Zielobjekte durch am Fahrzeug
angebrachte Sensoren und Kameras zu
erfassen, und um Schäden im Falle
eines Aufpralls zu verringern, indem
die Bremskontrolle betätigt wird, wenn
die Wahrscheinlichkeit besteht, dass
Ihr Fahrzeug mit einem Zielobjekt
kollidieren wird.
Ein Teil des SBS wird aktiviert, wenn Sie
vorwärts fahren und der andere Teil
wird aktiviert, wenn Sie im
Rückwärtsgang fahren.
Siehe Vorwärtsfahrerkennung auf Seite
4-178.
Siehe Rückwärtsfahrerkennung auf
Seite 4-182.
▼
Vorwärtsfahrerkennung
Wenn Sie vorwärts fahren,
funktionieren die folgenden
Funktionen des Notbremsassistenten
(SBS).
Vorwärtserkennung
Kreuzungsfunktion
WARNUNG
Verlassen sie sich nicht vollständig auf
den SBS
Der SBS ist nur für eine Verminderung
des Schadens in Falle einer Kollision
vorgesehen.
Je nach Zielobjekt, Wetterlage oder
Verkehrsverhältnissen kann das System
möglicherweise nicht ordnungsgemäß
funktionieren. Wenn bei zu großem
Vertrauen auf das System das Gas-
oder das Bremspedal aus Versehen
gedrückt wird, kann dadurch ein Unfall
verursacht werden.
VORSICHT
Schalten Sie in den folgenden Fällen
den SBS aus, um Fehlfunktionen zu
vermeiden.
Das Fahrzeug wird abgeschleppt.
Das Fahrzeug fährt auf unebenen
Straßen, wie z. B. in Gebieten mit
Gras und Blattwerk oder auf dem
Gelände.
Siehe Stoppen des Betriebs des
Notbremsassistenten (SBS) auf Seite
4-189.
HINWEIS
Bei der Bremssteuerung durch den SBS
kann sich das Bremspedal nach hinten
bewegen oder schwergängig werden.
Betätigen Sie das Bremspedal
weiterhin, während die Bremsen
gesteuert werden.
Vorwärtserkennung
Die Vorwärtserkennung wurde
entwickelt, um im Falle eines
Frontalaufpralls mit einem Zielobjekt
Schäden zu reduzieren.
Die Vorwärtserkennung erfasst
Zielobjekte (vorausfahrende
Fahrzeuge, Fußgänger und Fahrräder)
mit dem vorderen Radarsensor und der
FSCKamera.
Wenn die
Wahrscheinlichkeit eines
Frontalaufpralls Ihres Fahrzeugs mit
einem Zielobjekt besteht, werden Sie
über die mögliche Gefahr durch ein
Warnsignal und eine Warnung auf der
Anzeige benachrichtigt.
Falls sich die Wahrscheinlichkeit eines
Aufpralls erhöht, werden die Bremsen
automatisch betätigt, um den Schaden
im Falle eines Aufpralls möglichst
gering zu halten. Außerdem, wenn der
Fahrer auf das Bremspedal drückt,
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-178
MX30_8LV3-GE23A_Edition1_new 2023-1-6 13:04:03
Mazda MX-30 Modelle
- MX-30 (DR)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mazda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mazda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?