Betriebsanleitung Mazda MX-30
![](/viewer/6543af9f8208d301148308/bg54.png)
Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter
*
▼
Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter
WARNUNG
Der Beifahrerairbag darf nicht unnötig deaktiviert werden:
Eine unnötige Deaktivierung des Beifahrerairbags ist gefährlich. Der zusätzliche
Schutz für den Beifahrer wird damit aufgehoben. Dadurch können schwere und
sogar lebensgefährliche Verletzungen verursacht werden. Außer für den Einbau eines
Kinderrückhaltesystems auf dem Beifahrersitz darf deshalb der
Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag nicht in die Position OFF geschaltet
werden.
Der Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter darf nur zum Deaktivieren des vorderen
und seitlichen Beifahrerairbags und des
Gurtstraersystems
verwendet werden,
wenn ein Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz installiert wird.
Wenn sich der Einschalter in der Position ON
befindet,
leuchten beide
Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchten, unabhängig von der Position des
Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalters. Die Kontrollleuchte erlischt nach einer
gewissen Zeit und wird danach wie in der folgenden Tabelle gezeigt ein- bzw.
ausgeschaltet.
Beifahrerairbag-Deaktivierungs-
schalter
Auslösebedingungen für Beifah-
rersitz/Seitenairbag und Beifah-
rersitzgurtstraer
Beifahrerairbag-Deaktivierungs-
kontrollleuchte
Position “OFF”
deaktiviert
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
SRSAirbags
*nur bestimmte Modelle
2-63
MX30_8LV3-GE23A_Edition1_new 2023-1-6 13:04:03
Mazda MX-30 Modelle
- MX-30 (DR)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mazda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mazda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?