Betriebsanleitung Mazda MX-30

b) Das Fahrzeug wird über einen längeren Zeitraum im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
gefahren.
c) Langer Einsatz bei niedrigen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr.
d) Fahren bei extrem hohen Temperaturen.
e) Kontinuierlicher Einsatz in Berggebieten.
f) Langes Fahren bei besonders nasser Straße oder Starkregen.
*
4 Beim Ersetzen des Kühlmittels wird empfohlen, FL22 zu verwenden. Durch die Verwendung von
anderem Kühlmittel als FL22 kann der Motor und das Kühlsystem schwer beschädigt werden.
*
5 Kontrollieren Sie den Batteriesäurestand und das äußere Erscheinungsbild. Bei einer versiegelten
Batterie ist nur eine Kontrolle der Außenseite notwendig.
*
6 Die Inspektion wird nur bei Blei-Säure-Batterien durchgeführt.
*
7 Falls die Bremsen oft benutzt werden, wie z.B. unter schwierigen Bedingungen oder im Gebirge oder
falls das Fahrzeug in einem extrem feuchten Klima gefahren wird, muss die Bremsflüssigkeit jährlich
ausgewechselt werden.
*
8 Überprüfen Sie ein eventuell angebrachtes Reserverad.
*
9 Kontrollieren Sie die Verwendungsfrist der Reifenreparaturflüssigkeit jedes Jahr, bei der periodischen
Wartung. Tauschen Sie die Reifenreparaturflüssigkeit aus, bevor die Gebrauchsfrist abgelaufen ist.
▼
Plan 6
Fahrzeuge mit Fahrzeugstatusüberwachung:
Die Fahrzeugstatusüberwachungsfunktion macht Sie durch Einschalten einer Schlüs-
selsymbolleuchte und/oder durch Anzeigen einer bestimmten Nachricht im Armatu-
renbrett auf nötige Wartungsmaßnahmen aufmerksam.
Jede Wartung muss bei Aufleuchten der Display/Schraubenschlüssel-Anzeige durch-
geführt werden. Die Display-/Schraubenschlüsselanzeige leuchtet auf, bevor das
maximale Intervall von 10.000 km bzw. 12 Monaten erreicht ist, je nachdem was
zuerst eintritt.
Setzen Sie nach der Wartung das Service-Intervall zurück, unabhängig von der An-
zeige der Meldung/Schlüsselkontrollleuchte.
Wartungsobjekt
Anzahl der durchgeführten Wartungen.
123456789
10111213141516
Kühlmittel-Stand IIIIIIIIIIIIIIII
Kühlmittel
*1
Zum ersten Mal nach 200.000 km oder 15 Jahren, danach alle
100.000 km oder 5 Jahre wechseln.
Batterie
*2*3
IIIIIIIIIIIIIIII
Bremsleitungen, Schläuche und Ver-
bindungen
IIIIIIIIIIIIIIII
Brems-/Kupplungsflüssigkeitsstand IIIIIIIIIIIIIIII
Bremsflüssigkeit
*4
RRRRRRRR
Scheibenbremsen IIIIIIIIIIIIIIII
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung
6-10
MX30_8LV3-GE23A_Edition1_new 2023-1-6 13:04:03
Mazda MX-30 Modelle
- MX-30 (DR)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mazda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mazda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?