Mercedes Marco Polo Anleitung

Mercedes-Benz Marco Polo (W447) Baujahr: seit 2024

#
Den Deckel 5 des Gasaschenbehälters aus-
richten und aufsetzen.
%
Die Ausbuchtungen am Deckel bei den
Schnellverschlüssen haben unterschiedliche
Radien.
#
Die Schnellverschlüsse 4 etwas nach unten
drücken und um etwa Õ Umdrehung nach
rechts drehen.
Der Deckel
5 des Gasaschenbehälters ist
verschlossen.
#
Den Schrankzwischenboden 3 einsetzen.
#
Den Kleiderschrank 2 schließen.
%
Informationen zum Gaskocher und Gasab-
sperrventil nden Sie im Kapitel „Küche“
(
/ Seite 38).
Elektrische Anlage
Informationen zur elektrischen Anlage
Das Fahrzeug verfügt über die folgenden zwei
Netze zur Spannungsversorgung der elektrischen
Anlage:
R
12-V-Bordnetz (Gleichspannung)
Die Spannungsversorgung erfolgt über die
Zusatzbatterie oder über den 230-V-Netzan-
schluss aus dem Ortsnetz (Landstrom).
R
230-V-Netz (Wechselspannung)
Die Spannungsversorgung erfolgt über den
230-V-Netzanschluss aus dem Ortsnetz (Land-
strom).
Die Starterbatterie und die Zusatzbatterie sind mit-
einander verbunden. Daher wird die Starterbatterie
und die Zusatzbatterie über den 230-V-Netzan-
schluss aus dem Ortsnetz (Landstrom) geladen.
12-V-Steckdosen
Voraussetzungen
R
Die Spannungsversorgung ist eingeschaltet.
R
Je Steckdose sind nur Geräte bis maximal 120
Watt zulässig.
12-V-Steckdose (Beispiel)
Ihr Fahrzeug kann mit folgenden 12-V-Steckdosen
1 ausgestattet sein:
R
in der Mittelkonsole vorn
R
in der rechten Seitenverkleidung im Fond
R
in der rechten Seitenverkleidung im Laderaum
%
Bei nicht gestartetem Fahrzeug können Ver-
braucher die Starterbatterie tiefentladen. Sie
können dann das Fahrzeug nicht mehr Star-
ten.
USB-Anschlüsse
Ihr Fahrzeug verfügt über vier zusätzliche USB-
Anschlüsse:
R
zwei hinter dem Fahrersitz an der Stirnseite der
Küchenzeile
R
zwei am Dachrahmen im vorderen Bereich des
Aufstelldachs
1
Wasser, Gas und Elektrische Anlage
47

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.