Mercedes Marco Polo Anleitung
Baujahr: seit 2024
Campingschalter
Funktion des Campingschalters
Durch die Aktivierung des Campingschalters kön-
nen mehrere Fahrzeugfunktionen gesammelt deak-
tiviert werden:
R
Deaktivierung der Außenbeleuchtung (wird
durch Einschalten des Fahrzeugs wieder akti-
viert)
R
Deaktivierung der Innenbeleuchtung beim Ö-
nen des Fahrzeugs (manuelle Steuerung wei-
terhin möglich)
R
Deaktivierung der Ambientebeleuchtung beim
Önen des Fahrzeugs
R
Deaktivierung der Komfortlüung beim Önen
des Fahrzeugs
Im Multimediasystem unter
Marco Polo 5 Fahr-
zeug
5 Camping-Zentralschalter können Sie
über das Feld
Bearbeiten einstellen, welche dieser
Funktionen über den Campingschalter deaktiviert
werden.
Campingschalter aktivieren oder deaktivieren
Voraussetzungen für eine Aktivierung:
R
Das Getriebe bendet sich in Stellung j
R
Die Feststellbremse ist festgestellt
Multimediasystem:
4
Marco Polo
5
Fahrzeug
5
Camping-Zentralschalter
#
Funktionen aktivieren: Camping-Zentralschal-
ter
auswählen.
Die Funktionen des Campingschalters sind
aktiviert.
#
Funktionen deaktivieren: Camping-Zentral-
schalter
auswählen.
Die Funktionen des Campingschalters sind
deaktiviert.
%
Der Campingschalter wird automatisch deakti-
viert, wenn die Getriebestellung j verlassen
oder die Feststellbremse gelöst wird.
Staufächer und Ablagen
Hinweise zu Ablagen und Staufächern
&
WARNUNG Verletzungsgefahr durch unge-
eignetes Verstauen von Gegenständen
Wenn Sie Gegenstände im Fahrzeuginnenraum
ungeeignet verstauen, können diese verrut-
schen oder herumschleudern und dadurch
Fahrzeuginsassen treen. Zudem können
Cupholder, oene Ablagen und Mobiltelefon-
aufnahmen bei einem Unfall die darin bendli-
chen Gegenstände nicht in jedem Fall zurück-
halten.
Es besteht Verletzungsgefahr, insbesondere bei
Bremsmanövern oder abrupten Richtungs-
wechseln!
#
Gegenstände stets so verstauen, dass sie
in diesen oder ähnlichen Situationen
nicht herumschleudern können.
#
Stets sicherstellen, dass Gegenstände
nicht aus Ablagen, Gepäcknetzen oder
Staunetzen herausragen.
#
Verschließbare Ablagen vor Fahrtantritt
schließen.
#
Schwere, harte, spitze, scharfkantige,
zerbrechliche oder zu große Gegen-
stände stets im Laderaum verstauen und
sichern.
Weitere Informationen zu Beladungsrichtlinien
erhalten Sie in der Betriebsanleitung des Fahr-
zeugs.
Das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs ist abhängig
von der Lastverteilung. Wenn Sie Ihr Fahrzeug
beladen, beachten Sie die Gewichtsangaben im
Beladungsplan (
/ Seite 53).
Beachten Sie daher beim Beladen Ihres Fahrzeugs
folgende Hinweise:
R
Überschreiten Sie mit der Zuladung einschließ-
lich Personen nicht die zulässige Gesamtmasse
oder die zulässigen Radlasten (Häle der Achs-
lasten) des Fahrzeugs. Berücksichtigen Sie,
dass sich die Leermasse Ihres Fahrzeugs durch
den Einbau von Sonderausstattungen und
Zubehör erhöht.
R
Bevorzugen Sie die unteren Stauräume und
Schränke für die schwere Zuladung von z.B.
Lebensmitteln und Konserven.
R
Verstauen Sie in den oberen Fächern und Abla-
gen nur leichte Gegenstände wie z.B. Kleidung
oder Wäsche.
52
Beladen, Verstauen und Nützliches
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?