Mercedes Marco Polo Anleitung

Mercedes-Benz Marco Polo (W447) Baujahr: seit 2024

230-V-Netzanschluss trennen
Sie müssen den Netzanschluss vor Fahrtantritt
trennen. Sonst ertönt bei Einschalten des Fahr-
zeugs ein Dauerwarnton als Wegfahrwarnung.
#
Den Fehlerstromschutzschalter ausschalten.
#
Das Netzanschlusskabel 4 vom 230-V-Orts-
netz trennen.
#
Die Serviceklappe 1 önen.
#
Den Hebel 2 nach unten drücken und das
Netzanschlusskabel
4 aus der 230-V-Steck-
dose herausziehen.
#
Die Serviceklappe 1 schließen und beidseitig
andrücken, sodass beide Rastnasen einrasten.
Fehlerstromschutzschalter bedienen
Ein- oder Ausschalten
Der Fehlerstromschutzschalter
1 ist hinter dem
Fahrersitz an der Stirnseite der Küchenzeile.
Der Fehlerstromschutzschalter schaltet automa-
tisch ab:
R
bei einem Fehlerstrom von 30 mA – Personen-
schutz
R
bei einer zu starken Belastung im Stromnetz
(über 13 A) oder bei Kurzschluss – Leitungs-
schutz
#
Einschalten: Die Schaltbrücke 1 in die Stel-
lung 1 bringen.
#
Ausschalten: Die Schaltbrücke 1 in die Stel-
lung 2 bringen.
%
Prüfen Sie die Funktion des Fehlerstromschal-
ters nach jedem 230-V-Netzanschluss sowie
alle sechs Monate.
Funktion prüfen
#
Die Schaltbrücke 1 in Stellung 1 bringen.
#
Die Prüaste 2 drücken.
Die Schaltbrücke
1 springt in Stellung 2.
#
Zum Wiedereinschalten die Schaltbrücke in
Stellung 1 bringen.
230-V-Steckdose
Die 230-V-Steckdose 1 ist hinter dem Fahrersitz
an der Stirnseite der Küchenzeile.
Wenn Sie den 230-V-Netzanschluss hergestellt und
den Fehlerstromschutzschalter eingeschaltet
haben (
/ Seite 49), ist die 230-V-Steckdose
betriebsbereit (
/ Seite 48).
%
Die 230-V-Steckdose ist mit einer Kindersiche-
rung versehen. Sie spüren beim Einstecken
eines Steckers einen geringen Widerstand.
%
Die Nutzung der 230-V-Steckdose mit dem
Schuko-Stecksystem setzt voraus, dass eine
Nennspannung von 230 V bei 50 Hz über den
externen 230-V-Netzanschluss vorhanden ist.
Entsprechend sind kompatible Geräte am
Anschluss zu verwenden.
Zusatzbatterie
Hinweise zur Zusatzbatterie
*
HINWEIS Beschädigung durch Laden einer
ungeeigneten Zusatzbatterie
Wenn die Zusatzbatterie durch eine Batterie
ungleichen Typs ausgetauscht und über das
Ladegerät geladen wird, kann das Fahrzeug
beschädigt werden.
Unsachgemäße Arbeiten oder Veränderungen
an der elektrischen Anlage können die
Betriebssicherheit gefährden.
Wasser, Gas und Elektrische Anlage
49

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.