Mercedes Marco Polo Anleitung

Mercedes-Benz Marco Polo (W447) Baujahr: seit 2024

#
Die Zusatzbatterie nur gegen eine AGM-
Batterie des gleichen Typs austauschen.
oder
#
Die Zusatzbatterie in einer qualizierten
Fachwerkstatt auswechseln lassen.
*
HINWEIS Beschädigung durch Tiefentla-
dung der Zusatzbatterie
Wenn die Zusatzbatterie über einen Zeitraum
von mehr als acht Wochen tiefentladen ist,
kann die Zusatzbatterie beschädigt werden.
#
Die Zusatzbatterie unbedingt innerhalb
von vier Wochen auaden.
Die Zusatzbatterie bendet sich im Sitzkasten des
Fahrersitzes (siehe Betriebsanleitung des Fahr-
zeugs).
Wenn die Batterie voll aufgeladen ist und keine
Verbraucher angeschlossen sind, ist sie für vier
Wochen sicher vor einer Tiefenentladung.
%
Bei längerer Standzeit ohne Wiederauadung
ist die Batteriekapazität begrenzt. Beachten
Sie dabei, dass bestimmte Verbraucher mit
einem Unterspannungsschutz ausgestattet
sind oder nacheinander im Ruhemodus abge-
schaltet werden.
Ladezustand der Zusatzbatterie anzeigen
Multimediasystem:
4
Marco Polo
5
Versorgung
5
Zusatzbatterie
#
Zusatzbatterie
auswählen.
Das Display zeigt den Ladezustand der Zusatzbat-
terie an.
%
Bei einer Spannung unter 11,8 V erscheint
Ö in Rot in der Symbolleiste des MBAC.
Die Spannung der Zusatzbatterie ist niedrig
und das MBAC und Verbraucher werden dem-
nächst abgeschaltet. Laden Sie die Zusatzbat-
terie auf, um eine Tiefenentladung zu verhin-
dern.
Ruhemodus der Zusatzbatterie beenden
Wenn die Batteriespannung der Zusatzbatterie
11,5 V unterschreitet, werden Verbraucher abge-
schaltet und die Zusatzbatterie wird in den Ruhe-
modus versetzt. Der Ruhemodus verhindert, dass
die Zusatzbatterie weiter entladen wird.
Folgende Verbraucher werden in der genannten
Reihenfolge abgeschaltet:
R
Kühlbox
R
Standheizung
R
Aufstelldach
R
Sensoren, z.B. Füllstandssensoren, Außentem-
peratursensor
%
Die Innenbeleuchtung und USB-Anschlüsse
funktionieren weiterhin. Wenn Sie sie benut-
zen, wird die Batteriespannung weiter abge-
senkt.
#
Laden Sie die Zusatzbatterie auf mindestens
12,5 V, wenn die Batteriespannung kleiner als
11,5 V ist.
Zusatzbatterie laden
Laden Sie die Zusatzbatterie in regelmäßigem
Abstand auf. So erhalten Sie deren Kapazität.
#
Eine längere Strecke mit dem Fahrzeug fahren.
Der Generator des Motors lädt die Starterbat-
terie des Fahrzeugs und die Zusatzbatterie.
%
Auch bei längerer Fahrt kann es vorkommen,
dass der Ladestrom nicht ausreicht, um die
Zusatzbatterie vollständig zu laden. Laden Sie
die Zusatzbatterie in diesem Fall immer mit-
hilfe des Ladegeräts.
#
Zusatzbatterie laden: Den 230-V-Netzan-
schluss an das Fahrzeug anschließen
(
/ Seite 48).
#
Den Fehlerstromschutzschalter einschalten
(
/ Seite 49).
R
Ô erscheint in der Symbolleiste des
Mercedes-Benz Advanced Controls.
R
Die Zusatzbatterie wird über das Ladegerät
geladen.
%
Der maximale Ladestrom beträgt 15 A.
Sicherungen wechseln
Hinweise zu elektrischen Sicherungen
&
WARNUNG Unfall‑ und Verletzungsgefahr
durch überlastete Leitungen
Wenn Sie eine defekte Sicherung manipulieren,
überbrücken oder durch eine Sicherung mit
höherer Amperezahl ersetzen, können die elek-
trischen Leitungen überlastet werden.
Dadurch kann es zu einem Brand kommen.
50
Wasser, Gas und Elektrische Anlage

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.