Skoda OCTAVIA IV Betriebsanleitung
![](/viewer/660572e63addd120862623/bg89.png)
Startprobleme
Problemlösung
HINWEIS
Gefahr eines Motorschadens!
▶
Das Fahrzeug nicht durch Anschleppen starten.
Der Motor springt nicht an
›
Die Zündung ausschalten.
›
30 s warten und den Startvorgang wiederholen.
›
Wenn der Motor nicht anspringt, die Starthilfe mit
der 12-Volt-Fahrzeugbatterie eines anderen Fahr-
zeugs durchführen » Seite 178 oder die Hilfe eines
Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Der Motor springt nicht an, im Display erscheint ei-
ne Meldung bezüglich der Wegfahrsperre
›
Den anderen Fahrzeugschlüssel verwenden.
›
Wenn der Motor nicht anspringt, die Hilfe eines
Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Mit dem Starterknopf ist kein Start möglich, das
System hat den Schlüssel nicht erkannt
leuchtet
›
Den Schlüssel in den Getränkehalter vorn einlegen.
›
Den Starterknopf drücken.
›
Wenn der Motor nicht anspringt, die Hilfe eines
Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Der Schlüssel muss nicht erkannt werden, wenn
die Batterie im Schlüssel nahezu entladen ist oder
das Signal gestört wird.
Der Motor lässt sich mit dem Starterknopf nicht
abstellen
›
Den Starterknopf halten oder zweimal drücken.
Der Kühlerlüfter läuft auch nach dem Abstellen
des Motors
Der Kühlerlüfter kann nach dem Abstellen des Mo-
tors noch ungefähr 10 min weiterlaufen. Hierbei han-
delt es sich um keinen Mangel.
Der Verbrennungsmotor macht Geräusche nach
dem Kaltstart
Die erhöhten Laufgeräusche sind auf die kurzzeitig
erhöhte Motordrehzahl zurückzuführen. Hierbei han-
delt es sich um keinen Mangel.
Automatisches Getriebe
Modi des automatischen Getriebes
Modus des automatischen Getriebes wählen
›
Um den Modus des automatischen Getriebes zu
wechseln, den Wählhebel nach vorn oder nach hin-
ten verschieben.
Anschließend nimmt der Wählhebel die Ausgangs-
stellung wieder ein.
›
Die Taste
P
drücken, um den Modus zu wählen.
Der Wählhebel kann nach vorn oder hinten über
zwei Stellungen verschoben werden. Dadurch kann z.
B. der Modus
direkt aus dem Modus und um-
gekehrt gewählt werden.
Der gewählte Modus wird im Kombi-Instrument an-
gezeigt.
Geparktes Fahrzeug
Die Antriebsräder
sind gesperrt.
Den Modus
nur bei
stehendem Fahrzeug
wählen.
Rückwärtsgang
Der Modus
kann
bei einer Geschwin-
digkeit unter
10 km/h gewählt werden.
Leerlaufstellung
Es erfolgt keine Übertragung der Motorleistung
auf die Räder.
Vorwärtsfahrt / Sport-Programm
Im Modus
erfolgt nach dem Loslassen des Gas-
pedals eine Rekuperationsbremsung. Dadurch
wird die Hochvoltbatterie nachgeladen.
Der Gangwechsel erfolgt im Modus
bei höhe-
ren Drehzahlen als im Modus
.
Die Wahl zwischen
und erfolgt durch das
Verschieben des Wählhebels nach hinten.
Um den Modus
, und zu wählen, muss vorher
der Motor gestartet werden. Nur der Modus
kann
bei abgestelltem Motor und eingeschalteter Zün-
dung gewählt werden. Das kann z. B. beim Abschlep-
pen des Fahrzeugs oder beim Durchfahren einer
Waschanlage nützlich sein.
Automatisches Getriebe aus dem Modus
heraus
entriegeln
leuchtet - das automatische Getriebe bendet
sich im Modus
›
Das Bremspedal betätigen und den gewünschten
Modus wählen.
WARNUNG
Gefahr des selbsttätigen Losrollens des stehenden
Fahrzeugs!
▶
Wenn der Modus
, , oder gewählt ist, das
Fahrzeug mit der Bremse absichern.
Bedienung
Anfahren
›
Das Bremspedal durchgetreten halten.
›
Den Motor anlassen.
137
Starten und Fahren › Startprobleme
Skoda Octavia Modelle
- Octavia Limousine (NX)
- Octavia RS Limousine (NX)
- Octavia Combi (NX)
- Octavia RS Combi (NX)
- Octavia Scout (NX)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?