Skoda OCTAVIA IV Betriebsanleitung

Skoda Octavia 4. Generation Baujahr: 2020 - 2024

Funktionsweise
Die Notrufzentrale enthält nach dem Gesprächsstart
gleichzeitig Informationen z. B. zum Unfallort und zur
Unfallschwere, zur Anzahl der angegurteten Insassen
sowie die Fahrzeug-Identizierungsnummer (VIN).
Nach dem Verbindungsaufbau erfolgt die Kommuni-
kation mit der Notrufzentrale über den im Fahrzeug
verbauten Lautsprecher und das Mikrofon.
Schwerer Unfall - automatischer Ruf
Bei einem Unfall mit Airbag- oder Gurtstraer-Aus-
lösung wird automatisch ein Gespräch mit der Not-
rufzentrale gestartet.
Das automatische Gespräch mit der Notrufzentrale
wird auch nach einem Eingri des Assistenten für
Notsituationen Emergency Assist gestartet.
Leichter Unfall - Rufoption
Im Infotainmentbildschirm erscheint die Option für
den Aufbau einer Verbindung zur Notrufzentrale
oder zum Pannendienst.
Kontrollleuchte
Der Systemzustand wird
nach dem Einschalten
der Zündung durch Auf-
leuchten der Kontroll-
leuchte
A
angezeigt.
Grün - leuchtet - das
System ist funktionsfä-
hig
Grün - blinkt - es wird
ein Gespräch mit der
Notrufzentrale geführt
Rot - leuchtet - eine Systemstörung liegt vor, un-
verzüglich die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch
nehmen
Leuchtet nicht - das System ist aufgrund eines
langfristig nicht verfügbaren Mobilfunknetzes au-
ßer Funktion, wenn dieser Umstand weiterhin be-
steht, die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch
nehmen
WARNUNG
Wenn eine Systemstörung vorliegt, ist kein Notruf
möglich.
Bedienung
Manueller Ruf
Die Notruftaste bendet
sich unter der mit dem
Symbol
versehenen
Kappe.
Zum Aufklappen der
Kappe auf diese drü-
cken.
Zum Zuklappen der
Kappe auf diese bis
zum hörbaren Einras-
ten drücken.
Die Taste
unter der
Kappe gedrückt halten.
Im Infotainmentbild-
schirm den Verbin-
dungsaufbau zur Not-
rufzentrale bestätigen.
Um den Verbindungs-
aufbau zur Notrufzent-
rale vor dem Ge-
sprächsstart abzubre-
chen, die Taste
er-
neut drücken oder den Abbruch des Verbindungs-
aufbaus im Infotainmentbildschirm bestätigen.
Der manuelle Gesprächsstart kann z. B. auch dann
benutzt werden, wenn Sie einen Unfall melden, an
dem Sie nicht direkt beteiligt sind.
Nach einem Unfall
Was ist nach einem Unfall zu tun
Wenn das möglich ist, die folgenden Hinweise be-
achten:
Die Zündung ausschalten.
Die Warnblinkanlage einschalten.
Die Reexweste anziehen.
Das Warndreieck aufstellen, um die anderen Ver-
kehrsteilnehmer zu warnen.
Sich mit den Mitfahrern im sicheren Abstand zum
Fahrzeug aufhalten.
Den Unfall den Rettungskräften melden und mit-
teilen, dass es sich um ein Fahrzeug mit Hochvolt-
batterie handelt.
Das Eintreen der Rettungskräfte abwarten.
Wenn bei einem Unfall die Airbags oder die Gurt-
straer auslösen, erfolgt gleichzeitig auch die auto-
matische Deaktivierung des Hochvoltsystems.
Sicherheitssysteme
Nach einem Unfall sind die Sicherheitssysteme des
Fahrzeugs, z. B. Sicherheitsgurte und Airbag-System,
möglicherweise außer Funktion.
23
Richtig und sicher › Nach einem Unfall
Skoda Octavia Modelle
  • Octavia Limousine (NX)
  • Octavia RS Limousine (NX)
  • Octavia Combi (NX)
  • Octavia RS Combi (NX)
  • Octavia Scout (NX)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.