Skoda OCTAVIA IV Betriebsanleitung

Skoda Octavia 4. Generation Baujahr: 2020 - 2024

Ladevorgang im Infotainment unterbrechen oder
beenden
Der Ladevorgang kann im Infotainment im Menü E-
Manager » Seite 67, Einstellungen unterbrochen
oder beendet werden.
Der Ladevorgang wird unterbrochen. Der Ladeste-
cker bleibt in der Ladesteckdose verriegelt.
Ladevorgang an der Ladestation beenden
Bei der Beendigung des Ladevorgangs den Hinwei-
sen an der Ladestation folgen.
Der Ladevorgang wird auch durch Drücken der Taste
auf dem Schlüssel beendet. In diesem Fall können
weitere Schritte zur Beendigung des Ladevorgangs
oder zur Entriegelung des Ladekabels Mode 3 erfor-
derlich sein.
Nach dem Ladevorgang
Die Taste
auf dem Schlüssel drücken.
Der Ladevorgang wird beendet und der Ladeste-
cker wird in der Ladesteckdose für 30 s entriegelt.
Den Ladestecker von der Ladesteckdose abziehen.
Wenn die Ladesteckdose mit einer Abdeckkappe
versehen ist, diese einsetzen.
Die Batterieladeklappe schließen.
Ggf. das Ladekabel vom Ladegerät oder von der
Netzsteckdose abziehen.
Wenn Sie das Ladekabel nach dem Laden ange-
schlossen lassen, wird die Hochvoltbatterie nicht
durch elektrische Verbraucher im Fahrzeug entladen.
Diese Verbraucher werden durch das Ladegerät mit
Strom versorgt.
Erstmaliges Laden und Laden nach längerer Stand-
zeit
Wenn die Hochvoltbatterie neu ist oder lange nicht
geladen wurde, wird der maximale Ladezustand
möglicherweise erst nach wiederholtem Ladevor-
gang erreicht. Dies ist technisch bedingt und stellt
keine Fehlfunktion dar.
HINWEIS
Gefahr von irreversiblen Schäden an der Hochvolt-
batterie.
Wenn das Fahrzeug für einen längeren Zeitraum
nicht benutzt wird, die Hochvoltbatterie nach spä-
testens vier Monaten laden.
Ladevorgang einstellen
Anwendungen zum Einstellen
Mithilfe der folgenden Anwendungen ist z. B. das
zeitversetzte Laden (Abfahrtszeit) oder die untere
Batterieladegrenze einstellbar:
E-Manager » Seite 67, Einstellungen
Anwendung ŠKODA Connect » Seite 127, Funkti-
onsweise
Voraussetzungen für den Start des zeitversetzten
Ladens
Das Fahrzeug ist mit einem Ladegerät verbunden,
das das zeitversetzte Laden unterstützt.
Im e-Manager oder in der Anwendung ist das
zeitversetzte Laden aktiviert.
Wenn der Ladezustand nach der Verbindung des
Fahrzeugs mit dem Ladegerät niedriger als die einge-
stellte untere Batterieladegrenze ist, wird die Hoch-
voltbatterie sofort bis zur eingestellten Ladegrenze
geladen.
Problemlösung
Manuelle Entriegelung des Ladesteckers von der
Ladesteckdose
Wenn der Ladestecker nach abgeschlossenem Lade-
vorgang und dem Drücken der Taste
in der Lade-
steckdose verriegelt bleibt, wie folgt vorgehen:
Prüfen, dass der Ladevorgang unterbrochen ist.
Die Motorraumklappe önen.
Die Sicherungslasche
A
in Pfeilrichtung bis zum
Anschlag herausziehen, um den Ladestecker zu
entriegeln.
Anschließend den Ladestecker
B
von der Lade-
steckdose abziehen.
Das Fahrzeug umgehend von einem Fachbetrieb
prüfen lassen.
Ladevorgang startet nicht oder wird abgebrochen
Es wird eine Meldung angezeigt, dass kein Laden
möglich ist.
Das Ladekabel vom Fahrzeug abziehen und erneut
einstecken.
Oder:
Eine andere Lademöglichkeit nutzen.
Wenn der Ladevorgang nicht startet oder wieder
abgebrochen wird, die Hilfe eines Fachbetriebs in
Anspruch nehmen.
Ladezeit verlängert sich
Wenn die Hochvoltbatterie nach der Fahrt zu heiß
ist, kann der Ladestrom bei anschließendem Laden
systembedingt reduziert werden, um die Hochvolt-
169
Hochvoltsystem › Auaden der Hochvoltbatterie
Skoda Octavia Modelle
  • Octavia Limousine (NX)
  • Octavia RS Limousine (NX)
  • Octavia Combi (NX)
  • Octavia RS Combi (NX)
  • Octavia Scout (NX)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.