S60 Betriebsanleitung
Baujahr: 2013 - 2018
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Einführung
- Sicherheit
- Allgemeines über Sicherheitsgurte
- Sicherheitsgurt - anlegen
- Sicherheitsgurt - lösen
- Sicherheitsgurt - Schwangerschaft
- Sicherheitsgurtkontrolle
- Gurtstraffer
- Sicherheit - Warnsymbol
- Airbagsystem
- Fahrerairbag
- Beifahrerairbag
- Beifahrerairbag - Aktivierung/Deaktivierung
- Seitenairbag (SIPS)
- Kopf-/Schulterairbag (IC)
- Allgemeine Informationen über WHIPS (Whiplash-Schutz)
- WHIPS - Sitzstellung
- Roll-Over Protection System (ROPS)
- Allgemeine Informationen über den Sicherheitsmodus
- Sicherheitsmodus - Anlassversuch
- Sicherheitsmodus - Fahrzeug bewegen
- Allgemeine Informationen über die Sicherheit von Kindern
- Kindersicherung
- Kindersitz - Platzierung
- Kindersitz - ISOFIX
- ISOFIX - Größenklassen
- ISOFIX - Kindersitz-Typen
- Kindersitz - Befestigungspunkte oben
- Instrumente und Regler
- Instrumente und Bedienelemente, Linkslenker - Übersicht
- Instrumente und Bedienelemente, Rechtslenker - Übersicht
- Kombinationsinstrument
- Kombiinstrument, analog - Übersicht
- Kombinationsinstrument, digital - Übersicht
- Eco guide & Power guide
- Kombinationsinstrument - Bedeutung der Kontrollsymbole
- Kombinationsinstrument - Bedeutung der Warnsymbole
- Außentemperaturmesser
- Tageskilometerzähler
- Uhr
- Kombinationsinstrument - Lizenzvertrag
- Symbole im Display
- Volvo Sensus
- Schlüsselstellungen
- Schlüsselstellungen - Funktionen in verschiedenen Stufen
- Vordersitze
- Vordersitze - elektrisch betrieben
- Rücksitz
- Lenkrad
- Elektrische Heizungdes Lenkrads
- Schalterfeld Beleuchtung
- Positionsleuchten
- Tagesfahrlicht
- Tunnelerkennung
- Fern-/Abblendlicht
- Automatisches Fernlicht
- Aktive Xenon-Scheinwerfer
- Scheinwerfer – Lichtmuster einstellen
- Nebelschlussleuchte
- Bremsleuchten
- Warnblinkanlage
- Blinkerleuchte
- Innenbeleuchtung
- Annäherungsbeleuchtung
- Automat. Beleuchtung
- Wisch- und Waschanlage
- Fensterheber
- Sonnenrollo
- Rückspiegel - außen
- Scheiben und Rückspiegel - elektrische Heizung
- Rückspiegel - innen
- Kompass
- Schiebedach
- Menübenutzung - Kombinationsinstrument
- Menüübersicht - Kombinationsinstrument
- Mitteilungen
- Mitteilungen - Verwaltung
- MY CAR
- Bordcomputer
- Bordcomputer – analoges Kombinationsinstrument
- Bordcomputer - digitales Kombinationsinstrument
- Bordcomputer – Fahrstatistik
- Klima
- Allgemeines zur Klimaanlage
- Tatsächliche Temperatur
- Sensoren - Klima
- Luftqualität
- Luftqualität – Innenraumfilter
- Luftqualität – Clean Zone Interior Package (CZIP)
- Luftqualität – IAQS
- Luftqualität – Material
- Menüeinstellungen - Klima
- Luftverteilung im Fahrzeuginnenraum
- Automatische Klimatisierung - ECC
- Sitzheizung Vordersitze
- Beheizter Rücksitz
- Gebläse
- Automatische Regelung
- Temperaturregelung im Fahrzeuginnenraum
- Klimaanlage
- Entfeuchtung und Enteisung der Windschutzscheibe
- Luftverteilung - Umluftfunktion
- Luftverteilung - Tabelle
- Motor- und Innenraumheizung
- Motor- und Innenraumheizung– Direktstart
- Motor- und Innenraumheizung– direktes Ausschalten
- Motor- und Innenraumheizung- Timer
- Motor- und Innenraumheizung- Mitteilungen
- Zusatzheizung
- Kraftstoffbetriebene Zusatzheizung
- Elektrische Zusatzheizung
- Beladung und Aufbewahrung
- Schlösser und Alarmanlage
- Transponderschlüssel
- Transponderschlüssel - Verlust
- Transponderschlüssel – Personalisierung
- Ver-/Entriegelung – Anzeige
- Verriegelungsanzeige
- Elektronische Wegfahrsperre
- Ferngesteuerte Wegfahrsperre mit Ortungssystem
- Transponderschlüssel - Funktionen
- Transponderschlüssel - Reichweite
- Transponderschlüssel mit PCC– besondere Funktionen
- Transponderschlüssel mit PCC– Reichweite
- Abnehmbares Schlüsselblatt
- Abnehmbares Schlüsselblatt - Entfernen/Anbringen
- Abnehmbares Schlüsselblatt - Entriegelung der Tür
- Geheimverriegelung
- Transponderschlüssel – Batteriewechsel
- Keyless Drive
- Keyless Drive– Reichweite des Transponderschlüssels
- Keyless drive– sichere Bedienung des Transponderschlüssels
- Keyless Drive– Funktionsstörungen des Transponderschlüssels
- Keyless Drive– Verriegelung
- Keyless drive– Entriegelung
- Keyless DriveEntriegelung mit dem Schlüsselblatt
- Keyless Drive– Verriegelungseinstellungen
- Keyless Drive– Antennenplatzierung
- Verriegelung/Entriegelung - von außen
- Manuelle Türverriegelung
- Verriegelung/Entriegelung - von innen
- Lüftungsfunktion
- Verriegelung/Entriegelung - Handschuhfach
- Verriegelung/Entriegelung - Kofferraumdeckel
- Sicherheitsverriegelung
- Kindersicherung - manuelle Aktivierung
- Kindersicherung - elektronische Aktivierung
- Alarmanlage
- Alarmanzeige
- Alarmanlage– automatische Wiederaktivierung
- Alarmanlage– Transponderschlüssel funktioniert nicht
- Alarmsignale
- Reduzierte Alarmstufe
- Typengenehmigung - Transponderschlüsselsystem
- Fahrerunterstützung
- Aktives Fahrwerk - Four C
- Einstellbare Lenkkraft
- Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) – Allgemeines
- Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) – Handhabung
- Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) – Symbole und Mitteilungen
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Geschwindigkeitsbegrenzer - erste Schritte
- Geschwindigkeitsbegrenzung - Geschwindigkeit ändern
- Geschwindigkeitsbegrenzung - vorübergehende Deaktivierung und Bereitschaftsmodus
- Geschwindigkeitsbegrenzung - Alarm überschrittene Geschwindigkeit
- Geschwindigkeitsbegrenzer - Abschaltung
- Tempomat
- Tempomat- Geschwindigkeit regeln
- Tempomatvorübergehende Deaktivierung und Bereitschaftsmodus
- Tempomat- Eingestellte Geschwindigkeit wiederaufnehmen
- Tempomat- ausschalten
- Abstandswarnung
- Abstandswarnung- Begrenzungen
- Abstandswarnung- Symbole und Mitteilungen
- Adaptiver Tempomat - ACC
- Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage ACC (Tempomat)- Funktion
- Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage ACC (Tempomat)- Übersicht
- Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage- Geschwindigkeit regeln
- Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage- Zeitabstand einstellen
- Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage ACC (Tempomat)- vorübergehende Deaktivierung und Bereitschaftsmodus
- Adaptiver Tempomat- Überholen eines anderen Fahrzeugs
- Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage- Ausschalten
- Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage ACC (Tempomat)– Stauassistent
- Adaptiver Tempomat- Wechseln der Tempomatfunktionen
- Adaptiver Tempomat- Fehlersuche und Behebung
- Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage ACC (Tempomat)- Symbole und Mitteilungen
- Radarsensor
- Radarsensor - Begrenzungen
- Typengenehmigung - Radarsystem
- City Safety™
- City Safety™ - Funktion
- City Safety™– Handhabung
- City Safety™ - Begrenzungen
- City Safety™ - Lasersensor
- City Safety™ - Symbole und Mitteilungen
- Unfallwarnsystem
- Kollisionswarner- Funktion
- Unfallwarnsystem– Radfahrererkennung
- Kollisionswarner- Fußgängererkennung
- Kollisionswarner- Handhabung
- Unfallwarnsystem– Beschränkungen
- Kollisionswarner- Begrenzungen des Kamerasensors
- Unfallwarnsystem- Symbole und Mitteilungen
- BLIS
- BLIS- Handhabung
- CTA
- BLIS - Symbole und Mitteilungen
- Verkehrszeicheninformation (RSI)
- Verkehrszeicheninformation (RSI)- Handhabung
- Verkehrszeicheninformation (RSI)- Begrenzungen
- Driver Alert System
- Driver Alert Control - (DAC)
- Driver Alert Control (DAC)- Handhabung
- Driver Alert Control (DAC)- Symbole und Mitteilungen
- Spurassistent (LDW)
- Spurassistent (LDW) - Funktion
- Spurassistent (LDW) - Handhabung
- Spurassistent (LDW) - Begrenzungen
- Spurassistent LDW - Symbole und Meldungen
- Spurassistent (LKA)
- Spurassistent (LKA) - Funktion
- Spurassistent (LKA) - Handhabung
- Spurassistent (LKA) - Begrenzungen
- Spurassistent (LKA) - Symbole und Meldungen
- Einparkhilfe
- Einparkhilfe- Funktion
- Einparkhilfe- hinten
- Einparkhilfe- vorn
- Einparkhilfe- Fehleranzeige
- Einparkhilfe- Sensoren reinigen
- Einparkhilfekamera
- Einparkhilfekamera - Einstellungen
- Einparkhilfekamera - Begrenzungen
- Aktive Einparkhilfe (PAP)
- Aktive Einparkhilfe (PAP)- Funktion
- Aktive Einparkhilfe (PAP)- Bedienung
- Aktive Einparkhilfe (PAP)- Begrenzungen
- Aktive Einparkhilfe (PAP)– Symbole und Mitteilungen
- Starten und Fahren
- Anlassen des Motors
- Ausschalten des Motors
- Lenkschloss
- Fernstart (ERS)
- Fernstart (ERS) - Handhabung
- Fernstart (ERS) - Symbole und Mitteilungen
- Starthilfe durch andere Batterie
- Getriebe
- Handschaltgetriebe
- Ganganzeige
- Automatikgetriebe - Geartronic
- Wählhebelsperre
- Anfahrhilfe an Steigungen (HSA)Je nach Kombination von Motor und Getriebe. HSA nicht in allen Kombinationen möglich.
- Allradbetrieb - AWD
- Hill Descent Control (HDC)Nur möglich beim S60 Cross Country mit AWD.
- Start/Stop
- Start/Stop– Funktion und Bedienung
- Start/Stop– Kein Stopp des Motors
- Start/Stop– Autostart des Motors
- Start/Stop– Kein Autostart des Motors
- Start/Stop– unbeabsichtigter Motorstopp Schaltgetriebe
- Start/Stop– Symbole und Mitteilungen
- Fahrmodus ECO
- Fahrbremse
- Fahrbremse - Bremsen mit Antiblockiersystem
- Fahrbremse - Notbremsleuchten und automatische Warnblinkanlage
- Fahrbremse - Notbremsverstärkung
- Feststellbremse
- Fahren durch Wasser
- Überhitzung
- Fahrt mit offener Heckklappe/offenem Kofferraumdeckel
- Überlastung - Startbatterie
- Vor längeren Fahrten
- Fahren im Winter
- Kraftstofftankklappe - Öffnen/schließen
- Kraftstofftankklappe - manuelles Öffnen
- Kraftstoff einfüllen
- Kraftstoff - Handhabung
- Kraftstoff - Benzin
- Kraftstoff - Diesel
- Dieselpartikelfilter (DPF)
- Katalysatoren
- Wirtschaftliches Fahren
- Fahren mit Anhänger
- Fahren mit Anhänger– Schaltgetriebe
- Fahren mit Anhänger– Automatikgetriebe
- Anhängerzugvorrichtung/Anhängerkupplung
- Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung– Aufbewahrung
- Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung– Technische Daten
- Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung– Anbringen/Abnehmen
- Anhängerstabilisator – TSAIst bei der Installation der Volvo Original-Anhängerkupplung enthalten.
- Abschleppen
- Abschleppöse
- Bergen
- Räder und Reifen
- Reifen - Pflege
- Reifen - Drehrichtung
- Reifen - Verschleißindikator
- Reifen - Luftdruck
- Rad- und Felgendimensionen
- Reifen - Größen
- Reifen - Lastindex
- Reifen - Geschwindigkeitsklassen
- Radschrauben
- Winterreifen
- Radwechsel – Rad abmontieren
- Radwechsel - Montage
- Warndreieck
- Werkzeug
- Wagenheber
- Verbandskasten
- ReifendrucküberwachungIn bestimmten Märkten serienmäßig.
- Reifendrucküberwachung (TM)In bestimmten Märkten serienmäßig.
- Reifendrucküberwachung (TPMS)Nur möglich bei S60/V60 Polestar mit 20-Zoll-Rädern und Brembo-Bremsen vorn.– Allgemeines
- Reifendrucküberwachung (TPMS)Nur möglich bei S60/V60 Polestar mit 20-Zoll-Rädern und Brembo-Bremsen vorn.– Einstellung (Neukalibrierung)
- Reifendrucküberwachung (TPMS)Nur möglich bei S60/V60 Polestar mit 20-Zoll-Rädern und Brembo-Bremsen vorn.– Reifenstatus
- Reifendrucküberwachung (TPMS)Nur möglich bei S60/V60 Polestar mit 20-Zoll-Rädern und Brembo-Bremsen vorn. – aktivieren/deaktivierenNur in bestimmten Märkten.
- Reifendrucküberwachung (TPMS)Nur möglich bei S60/V60 Polestar mit 20-Zoll-Rädern und Brembo-Bremsen vorn.– Empfehlungen
- Reifendrucküberwachung (TPMS)Nur möglich bei S60/V60 Polestar mit 20-Zoll-Rädern und Brembo-Bremsen vorn.– niedrigen Reifendruck beheben
- Reifendrucküberwachung (TPMS)Nur möglich bei S60/V60 Polestar mit 20-Zoll-Rädern und Brembo-Bremsen vorn. – Reifen mit Notlaufeigenschaften
- Typengenehmigung – Reifendrucküberwachung (TPMS)Nur möglich bei S60/V60 Polestar mit 350 PS.
- Provisorische Reifenabdichtung
- Provisorischer Reifendichtungssatz - Platzierung
- Provisorischer Reifendichtungssatz - Übersicht
- Provisorische Reifenabdichtung - Handhabung
- Provisorische Reifenabdichtung - Nachkontrolle
- Provisorischer Reifendichtungssatz - Aufpumpen von Reifen
- Pflege und Service
- Volvo-Serviceprogramm
- Wartung und Reparatur buchenGilt für bestimmte Märkte.
- Fahrzeug aufbocken
- Motorhaube - Öffnen und Schließen
- Motorraum - Übersicht
- Motorraum - Kontrolle
- Motoröl - allgemein
- Motoröl - Kontrolle und Nachfüllen
- Kühlmittel - Füllstand
- Brems- und Kupplungsflüssigkeit - Füllstand
- Servolenköl - Füllstand
- Klimaanlage - Fehlersuche und Reparatur
- Lampenwechsel – Allgemeines
- Lampenwechsel - Scheinwerfer
- Lampenwechsel - Abdeckung für Fern- und Abblendlicht
- Lampenwechsel - Abblendlicht
- Lampenwechsel - Fernlicht
- Lampenwechsel - extra Fernlicht
- Lampenwechsel - Blinkerleuchten vorn
- Lampenwechsel - Rückleuchten
- Lampenwechsel - Platzierung der hinteren Lampen
- Lampenwechsel - Kennzeichenbeleuchtung
- Lampenwechsel - Beleuchtung im Kofferraum
- Lampenwechsel - Beleuchtung Frisierspiegel
- Lampen - Technische Daten
- Wischerblätter
- Scheibenreinigungsflüssigkeit - Einfüllen
- Starterbatterie – Allgemeines
- Batterie - Symbole
- Startbatterie - Austausch
- Batterie – Start/Stop
- Elektrische Anlage
- Sicherungen - allgemein
- Sicherungen - im Motorraum
- Sicherungen - unter dem Handschuhfach
- Sicherungen - im Steuergerät unter dem Handschuhfach
- Sicherungen - im Kofferraum
- Sicherungen - in der Kaltzone des Motorraums
- Autowäsche
- Polieren und Wachsen
- Wasser- und schmutzabweisende Oberflächenschicht
- Rostschutz
- Reinigung des Innenraums
- Lackschäden
- Technische Daten
- Typenbezeichnungen
- Maße
- Gewichte
- Zuggewicht und Stützlast
- Technische Daten Motor
- Motoröl - ungünstige Fahrbedingungen
- Motoröl - Qualität und Füllmenge
- Kühlmittel - Qualität und Füllmenge
- Getriebeöl - Qualität und Füllmenge
- Bremsflüssigkeit - Qualität und Füllmenge
- Servolenköl - Qualität
- Kraftstofftank - Fassungsvermögen
- Technische Daten für die Klimaanlage
- Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß
- Reifen und Räder - zugelassene Dimensionen
- Lastindex und Geschwindigkeitsklasse
- Reifen - zugelassener Reifendruck
FAHRERUNTERSTÜTZUNG
* Option/Zubehör.
217
Umschalten von CC zu ACC
Den Tempomat durch 1- bis 2-maliges Drücken
der
-Taste gemäß den Ausschaltanweisungen
(S. 214) ausschalten. Beim nächsten Einschalten
des Systems wird dann der adaptive Tempomat
aktiviert.
Themenbezogene Informationen
•
Adaptiver Tempomat - ACC* (S. 206)
•
Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage ACC
(Tempomat)* - Übersicht (S. 209)
•
Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage ACC
(Tempomat)* - Funktion (S. 207)
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?