S60 Betriebsanleitung
Baujahr: 2013 - 2018
STARTEN UND FAHREN
}}
* Option/Zubehör.
313
Fahren durch Wasser
Fahren durch Wasser bedeutet, dass das Fahr-
zeug durch tieferes auf der Fahrbahn stehendes
Wasser gefahren wird. Beim Fahren durch Was-
ser ist größte Vorsicht angebracht.
Das Fahrzeug kann - bei Schrittgeschwindigkeit -
durch eine Wassertiefe von maximal 25 cm
(30 cm mit S60 Cross Country) gefahren werden.
Bei der Fahrt durch fließendes Wasser ist beson-
dere Vorsicht geboten.
Beim Durchfahren von Wasser eine geringe
Geschwindigkeit beibehalten und das Fahrzeug
nicht anhalten. Nach dem Durchfahren des Was-
sers leicht das Bremspedal betätigen, um zu kon-
trollieren, ob die vollständige Bremskraft erreicht
wird. Wasser und beispielsweise Schlamm kön-
nen die Bremsbeläge durchnässen, was zu einer
verzögerten Bremsleistung führt.
•
Anschlüsse einer elektrischen Heizung sowie
ggf. die Anhängerkupplung nach Fahrten
durch Wasser und Schlamm reinigen.
•
Das Fahrzeug nicht eine längere Zeitlang in
schwellerhohem Wasser stehen lassen –
dies kann zu Störungen in der Fahrzeugelek-
trik führen.
WICHTIG
Motorschäden können die Folge sein, wenn
Wasser in das Luftfilter gelangt.
Bei einer Tiefe von mehr als 25 cm (30 cm
mit S60 Cross Country) kann Wasser in das
Getriebe gelangen. dadurch wird das
Schmiervermögen der Öle herabgesetzt,
wodurch sich die Lebensdauer des betreffen-
den Systems verkürzt.
Schäden an Motor, Getriebe, Abgasturbola-
der, Differentialgetriebe oder deren Bauteilen,
die auf Überschwemmungen, hydrostatische
Sperre oder Ölmangel zurückzuführen sind,
sind nicht von der Garantie abgedeckt.
Beim Absterben des Motors im Wasser ver-
suchen Sie nicht das Fahrzeug wieder zu
starten - lassen Sie das Fahrzeug in eine
Werkstatt, vorzugsweise in eine Volvo-Ver-
tragswerkstatt, schleppen. Schwere Motor-
schäden drohen.
Themenbezogene Informationen
•
Bergen (S. 334)
•
Abschleppen (S. 332)
Überhitzung
Unter bestimmten Bedingungen, wie z. B. bei
anspruchsvollen Fahrten in steilem Gelände
oder bei warmer Witterung besteht die Gefahr
der Überhitzung von Motor und Antriebssystem
– besonders bei schwerer Zuladung.
Informationen zur Überhitzung beim Fahren mit
Anhänger, siehe Fahren mit Anhänger* (S. 324).
•
Bei warmer Witterung vor der Fahrt Zusatz-
beleuchtung vor dem Kühlergrill entfernen.
•
Wenn die Temperatur in der Kühlanlage des
Motors zu hoch wird, leuchtet im Informati-
onsdisplay des Kombinationsinstruments ein
Warnsymbol auf und es erscheint die Text-
mitteilung
Hohe Motortemperatur Sicher
anhalten – das Fahrzeug auf sichere Weise
anhalten und den Motor zur Abkühlung
einige Minuten im Leerlauf laufen lassen.
•
Wird die Textmitteilung
Hohe
Motortemperatur Motor abstellen oder
Motorkühlmittel niedrig Sicher anhalten
angezeigt, muss nach dem Anhalten des
Fahrzeugs der Motor abgestellt werden.
•
Bei Überhitzung im Getriebe wird eine einge-
baute Schutzfunktion im Getriebe aktiviert,
die u. a. ein Warnsymbol im Kombinationsin-
strument einschaltet und im Display die Text-
mitteilung
Getriebe heiß Geschwindigkeit
reduzieren oder Getriebe heiß Sicher
anhalten Abkühlung abwarten ausgibt –
die gegebene Empfehlung befolgen und die
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?