Betriebsanleitung (E87)

BMW 1er (E87) Baujahr: 2004 - 2007

Nachschlagen ÜberblickBedienungFahrtippsMobilität
113
Vorn
Hinten
Geschleppt werden
Darauf achten, dass sich das Fahrzeug in
Radiobereitschaft befindet und die elek-
trische Lenkradverriegelung entriegelt ist,
sonst könnte das Fahrzeug unlenkbar werden.
Bei Ausfall der elektrischen Anlage das Fahr-
zeug nicht an- oder abschleppen. Die elektri-
sche Lenkradverriegelung lässt sich nicht ent-
riegeln und das Fahrzeug ist unlenkbar.
Starthilfe siehe Seite 111.
Bei Stillstand des Motors fehlt die Servounter-
stützung. Dadurch wird ein erhöhter Kraftauf-
wand beim Bremsen und Lenken benötigt.<
Je nach Länderbestimmungen die Warnblink-
anlage einschalten.
Schaltgetriebe
Schalthebel in Leerlaufstellung.
Automatic-Getriebe
Wählhebel in Position N.
Wählhebelposition wechseln, siehe Seite 42.
Eine Schleppgeschwindigkeit von
70 km/h und eine Schleppstrecke von
150 km nicht überschreiten, sonst kann es zu
Schäden am Automatic-Getriebe kommen.<
Abschleppmethoden
In einigen Ländern ist das Schleppen mit Ab-
schleppstange oder -seil im öffentlichen Stra-
ßenverkehr nicht zulässig.
Machen Sie sich mit den Bestimmungen zum
Abschleppen im jeweiligen Land vertraut.
Mit Abschleppstange
Das Zugfahrzeug darf nicht leichter als
das abzuschleppende Fahrzeug sein,
sonst ist das Fahrverhalten nicht sicher be-
herrschbar.<
Die Schleppösen beider Fahrzeuge sollten auf
der gleichen Seite sein. Lässt sich eine Schräg-
stellung der Stange nicht vermeiden, Folgen-
des beachten:
> Die Freigängigkeit ist bei Kurvenfahrten
eingeschränkt.
> Die Schrägstellung der Schleppstange er-
zeugt Seitenkräfte.
Abschleppstange ausschließlich an den
Schleppösen befestigen, sonst kann es
bei Befestigung an anderen Fahrzeugteilen zu
Beschädigungen kommen.<
Mit Abschleppseil
Beim Anfahren des Zugfahrzeugs darauf ach-
ten, dass das Abschleppseil gespannt ist.
Zum Schleppen Nylonseile oder Nylon-
bänder verwenden, die allzu ruckartige
Zugbelastungen vermeiden. Abschleppseile
ausschließlich an den Schleppösen befestigen,
sonst kann es bei Befestigung an anderen Fahr-
zeugteilen zu Beschädigungen kommen.<
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 973 - © 09/05 BMW AG

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.