Betriebsanleitung (E87)

BMW 1er (E87) Baujahr: 2004 - 2007

Öffnen und Schließen
24
Motor starten
Sie können den Motor starten oder die Zün-
dung einschalten, wenn sich eine Fernbedie-
nung im Innenraum des Fahrzeugs befindet. Ein
Einstecken in das Zündschloss ist nicht nötig,
siehe Seite 39.
Motor abstellen bei Fahrzeugen mit
Automatic-Getriebe
Das Abstellen des Motors ist nur in Wählhebel-
position P möglich, siehe Seite 41.
Zum Abstellen in Wählhebelposition N muss
die Fernbedienung im Zündschloss stecken.
Vor Einfahrt in die Waschstraße bei
Fahrzeugen mit Automatic-Getriebe
1. Fernbedienung ins Zündschloss stecken.
2. Bremse treten.
3. Wählhebelposition N einlegen.
4. Motor abstellen.
Das Fahrzeug kann rollen.
Funktionsstörungen
Komfortzugang kann durch lokale Funkwellen
in seiner Funktion gestört werden. Das Fahr-
zeug dann mit den Tasten der Fernbedienung
oder mit dem integrierten Schlüssel öffnen und
schließen. Um danach den Motor zu starten,
Fernbedienung in das Zündschloss stecken.
Warnleuchten
Die Warnleuchte in der Instrumen-
tenkombination leuchtet beim Ver-
such, den Motor zu starten: Motor-
start nicht möglich. Die Fernbedienung
befindet sich nicht im Fahrzeug oder ist gestört.
Fernbedienung mit in das Fahrzeug nehmen
oder überprüfen lassen. Ggf. andere Fernbedie-
nung in das Zündschloss stecken.
Die Warnleuchte in der Instrumen-
tenkombination leuchtet bei laufen-
dem Motor: Die Fernbedienung be-
findet sich nicht mehr im Fahrzeug. Nach dem
Abstellen des Motors ist ein erneuter Motor-
start nur noch innerhalb von ca. 10 Sekunden
möglich.
Die Kontrollleuchte in der Instrumen-
tenkombination leuchtet: Batterie der
Fernbedienung erneuern.
Batterie wechseln
In der Fernbedienung für Komfortzugang befin-
det sich eine Batterie, die ggf. gewechselt wer-
den muss.
1. Integrierten Schlüssel aus der Fernbedie-
nung nehmen, siehe Seite 16.
2. Deckel abnehmen.
3. Neue Batterie mit der Plusseite nach oben
einlegen.
4. Deckel zudrücken.
Altbatterie bei einer Sammelstelle oder
bei Ihrem BMW Service abgeben.<
Fenster
Die Fenster beim Schließen beobachten,
sonst kann es zu Körperverletzungen
kommen.
Die Fernbedienung beim Verlassen des Fahr-
zeugs aus dem Zündschloss nehmen, sonst
könnten z.B. Kinder die elektrischen Fenster
bedienen und sich verletzen.<
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 973 - © 09/05 BMW AG

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.