Betriebsanleitung (E87)

Nachschlagen ÜberblickBedienungFahrtippsMobilität
63
Licht
Stand-/Abblendlicht
0 Licht aus
1 Standlicht
2 Abblendlicht/Tagfahrlicht-Schaltung
*
3 Automatische Fahrlichtsteuerung*/Adapti-
ves Kurvenlicht
*
4 Abblendlicht/Tagfahrlicht-Schaltung*
Standlicht
In der Schalterstellung 1 ist das Fahrzeug
rundum beleuchtet. Sie können das Standlicht
zum Parken benutzen. Einseitige Beleuchtung
zum Parken als zusätzliche Möglichkeit siehe
Seite 65.
Das Standlicht entlädt die Batterie. Des-
halb nicht über längere Zeiträume einge-
schaltet lassen, sonst kann der Motor ggf. nicht
mehr gestartet werden.<
Abblendlicht
Das Abblendlicht leuchtet in der
Schalterstellung 2 bei eingeschalteter Zün-
dung.
Das Abblendlicht erlischt automatisch, wenn
bei ausgeschalteter Zündung die Fahrertür ge-
öffnet wird.
Automatische Fahrlichtsteuerung*
In der Schalterstellung 3 wird das Abblendlicht
abhängig vom Umgebungslicht selbsttätig ein-
oder ausgeschaltet, z.B. in einem Tunnel, bei
Dämmerung und Niederschlägen. Bei einge-
schaltetem Abblendlicht leuchtet die LED ne-
ben dem Symbol.
Beim Einfahren in Tunnel mit heller Deckenbe-
leuchtung kann es zu verzögertem Einschalten
des Lichts kommen.
Blauer Himmel mit tief stehender Sonne kann
zum Einschalten des Lichts führen.
Das Abblendlicht bleibt unabhängig vom
Umgebungslicht eingeschaltet, wenn Sie
das Nebellicht
* einschalten.
Bei aktivierter Tagfahrlicht-Schaltung, siehe
Seite 64, ist das Abblendlicht in
Schalterstellung 1 bei eingeschalteter Zün-
dung immer eingeschaltet.<
Wenn gewünscht, kann der Lichtschalter in der
Schalterstellung 1 bleiben. Die Außenbeleuch-
tung wird nach Abstellen des Fahrzeugs auto-
matisch ausgeschaltet.
Die Fahrlichtsteuerung kann die persönli-
che Einschätzung der Lichtverhältnisse
nicht ersetzen. Die Sensoren können z.B. Nebel
oder diesiges Wetter nicht erkennen. In solchen
Situationen das Licht manuell einschalten,
sonst entsteht ein Sicherheitsrisiko.<
Heimleuchten
Wenn Sie nach dem Abstellen des Fahrzeugs
bei ausgeschaltetem Licht die Lichthupe akti-
vieren, leuchtet das Abblendlicht noch eine Zeit
weiter. Die Dauer können Sie einstellen oder die
Funktion deaktivieren.
Bedienprinzip siehe Seite 50.
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 973 - © 09/05 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?