Betriebsanleitung (E87)

BMW 1er (E87) Baujahr: 2004 - 2007

Nachschlagen ÜberblickBedienungFahrtippsMobilität
119
Warnleuchte für Bremssystem leuchtet
rot auf, zusammen mit den gelben Kon-
trollleuchten für ABS und DSC:
Die Fahrstabilitätsregelung inklusive
ABS ist ausgefallen, siehe auch
Seite 57
Weiterfahrt ist möglich. Verhalten und
vorausschauend weiterfahren. Voll-
bremsungen vermeiden. System mög-
lichst bald überprüfen lassen.
Alle vier Warnleuchten leuchten gelb
auf:
Die Fahrstabilitätsregelung ist gestört.
Die Elektronische Bremskraftvertei-
lung EBV ist noch aktiv, siehe auch
Seite 57
Weiterfahrt ist möglich. Verhalten und
vorausschauend weiterfahren. System
möglichst bald überprüfen lassen.
Leuchtet rot auf:
> Reifenpanne liegt vor Vorsichtig anhalten. Weitere Informati-
onen ab Seite 58 beachten.
> Reifen Pannen Anzeige nicht initiali-
siert
Reifen Pannen Anzeige initialisieren,
siehe Seite 59.
Leuchtet gelb auf:
Reifen Pannen Anzeige ausgefallen.
Reifenpannen werden nicht angezeigt
System überprüfen lassen.
Leuchtet rot auf:
> Getriebenotprogramm mit einge-
schränkter Gangwahl aktiv, eventu-
ell mit reduzierter Beschleunigung.
Gangeinlegen ohne Treten der
Bremse möglich
Gemäßigte Weiterfahrt möglich. Sys-
tem umgehend prüfen lassen.
Zum Gangeinlegen immer die Bremse
treten.
Leuchtet gelb auf: System möglichst bald überprüfen las-
sen.
> Automatic-Wählhebel blockiert:
Bei laufendem Motor oder einge-
schalteter Zündung und getretener
Bremse Wählhebel in
Wählhebelposition P blockiert oder
Wählhebelsperre aufheben, siehe
Seite 43.
> Bremssignal gestört: Einlegen des
Gangs ohne Treten der Bremse
möglich
Zum Gangeinlegen immer die Bremse
treten. Vor Verlassen des Fahrzeugs
Wählhebelposition P einlegen und Mo-
tor abstellen.
1 2 Ursache Besonderer Handlungsbedarf
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 973 - © 09/05 BMW AG

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.