CUPRA Leon Betriebsanleitung
5D / Sportstourer
![](/viewer/65280c94bb162759178839/bg96.png)
150
Klimatisierung
Problembehebung
Das Kühlsystem lässt sich nicht einschalten
oder arbeitet nur eingeschränkt
Wenn sich die Kühlanlage nicht einschalten
lässt, kann dies folgende Ursachen haben:
●
Der Motor läuft nicht.
●
Das Gebläse ist ausgeschaltet.
●
Die Sicherung der Klimaanlage ist durchge-
brannt.
●
Die Umgebungstemperatur ist kälter als etwa
0°C (+32°F).
●
Der Klimakompressor der Kühlanlage wurde
wegen zu hoher Motorkühlmitteltemperatur
vorübergehend abgeschaltet.
●
Es liegt ein anderer Fehler am Fahrzeug vor.
Klimaanlage bei einem Fachbetrieb prüfen las-
sen.
Ändern der Temperatureinheit (Climatronic)
Die Umschaltung der Temperaturanzeige von
Celsius auf Fahrenheit im Display des Infotain-
ment-Systems wird über die Funktionsäche
> Einstellungen > Einheiten durchgeführt.
Wasser oder Wasserdampf unter dem Fahr-
zeug
Bei hoher Außenluftfeuchtigkeit und hohen
Umgebungstemperaturen kann Kondenswas-
ser vom Verdampfer der Kühlanlage abtropfen
und unter dem Fahrzeug eine Wasserlache bil-
den. Das ist normal und kein Zeichen von Un-
dichtigkeit!
Information
Aufgrund von Restfeuchte in der Klimaan-
lage kann nach dem Starten des Motors die
Frontscheibe beschlagen. Defrostfunktion
einschalten, um die Frontscheibe möglichst
schnell von Beschlag zu befreien.
Standklimatisierung
Einleitung zum Thema
✓ Gilt für: Hybridfahrzeuge.
Mit der Standklimatisierung kann der Fahrzeu-
ginnenraum im Stand erwärmt, gekühlt oder
belüftet werden. Im Winter kann auch die
Frontscheibe von Beschlag, Eis (bei dünner
Schicht) und einer dünnen Schneedecke be-
freit werden.
Die Standklimatisierung wird über eine Steck-
dose oder die Hochvoltbatterie des Fahrzeugs
versorgt. Die Standklimatisierung kann im Info-
tainment-System über die mobile App CUPRA
CONNECT und im Webportal MyCUPRA pro-
grammiert und gesteuert werden.
Informationen zur App, zu ihrer Verfügbarkeit
sowie zu den erforderlichen Nutzungsvoraus-
setzungen und kompatiblen Endgeräten nden
Sie im Internet ›››S.249.
HINWEIS
Keine Lebensmittel, Medikamente oder an-
dere kälte- bzw. wärmeempndliche Gegen-
stände vor den Luftaustrittsdüsen platzieren.
Die aus den Düsen austretende Luft kann Le-
bensmittel, Medikamente oder andere kälte-
bzw. wärmeempndliche Gegenstände be-
schädigen oder unbrauchbar machen.
Information
Wenn die Standklimatisierung ohne ange-
schlossenes Ladekabel verwendet wird, ver-
ringert sich die Reichweite des Fahrzeugs. Bei
extremen Außentemperaturen besteht die
Möglichkeit, dass die Heiz- bzw. Kühlleistung
der Standklimatisierung nicht ausreichend
ist, um die gewünschte Temperatur zu errei-
chen.
Standklimatisierung bedienen
✓ Gilt für: Hybridfahrzeuge.
Die Standklimatisierung kann nur mit einer
ausreichend geladenen Hochvoltbatterie be-
trieben werden.
Die Standklimatisierung kann ohne ange-
schlossenen Ladestecker betrieben werden.
Bei nicht gestecktem Ladestecker wird die
Standklimatisierung mit der Hochvoltbatterie
betrieben.
CUPRA Leon Modelle
- Leon (KL)
- Leon Sportstourer (KL)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?