CUPRA Leon Betriebsanleitung
5D / Sportstourer
Baujahr: 2021 - 2024
176
Fahren
Getriebe: System gestört! Wei-
terfahrt möglich
●
Wenden Sie sich unverzüglich an eine Fach-
werkstatt, um den Schaden beheben zu las-
sen.
Getriebe: System gestört!
Weiterfahrt eingeschränkt möglich.
Rückwärtsgang nicht funktionsfähig
●
Fachbetrieb aufsuchen, um die Störung be-
heben zu lassen.
Getriebe: System gestört! Wei-
terfahrt im Modus D bis zum Abstel-
len des Motors möglich
●
Parken Sie das Fahrzeug an einem sicheren
Ort. Fachmännische Hilfe in Anspruch neh-
men.
Getriebe: überhitzt. Fahrweise
anpassen
●
Fahren Sie moderat weiter. Wenn die Kon-
trollleuchte erloschen ist, können Sie die Fahrt
normal fortsetzen.
Getriebe: Bitte Bremse betäti-
gen und Fahrstufe erneut einlegen
●
Wenn die Warnung aufgrund der Tempera-
tur des Getriebes aufgetreten ist, erscheint der
Fahrerhinweis, wenn das Getriebe wieder ab-
gekühlt ist.
Notprogramm
Wenn am Bildschirm des Kombi-Instruments
alle Anzeigen der Schalterstellungen mit einem
hellen Hintergrund unterlegt sind, liegt eine
Störung im System vor und das Automatikge-
triebe läuft in einem Notprogramm. Noch kann
das Fahrzeug gefahren werden, jedoch mit re-
duzierter Geschwindigkeit und nicht in allen
Gängen. Es kann sogar sein, dass Sie nicht
mehr im Rückwärtsgang fahren können.
Notentriegelung der Parksperre
Wenn das Fahrzeug bei einem Stromausfall
(z. B. 12 -Volt-Fahrzeugbatterie entladen) ab-
geschleppt werden muss, kann eine Notentrie-
gelung der Parksperre erfolgen. Nehmen Sie
dazu fachmännische Hilfe in Anspruch.
Befahren von Gefällen
Bergabunterstützung
Abhängig vom bestehenden Gefälle und in der
Schalterstellung D/S wird beim Treten der Fuß-
bremse die Bergabunterstützung aktiviert. Das
Getriebe schaltet in einen geeigneten Gang
herunter.
Im Rahmen logischer Grenzen versucht die
Bergabunterstützung, die zum Zeitpunkt des
Bremsens gewählte Geschwindigkeit zu halten.
Es kann erforderlich sein, die Geschwindigkeit
mit der Fußbremse zu korrigieren.
Die Bergabunterstützung kann maximal in den
3.Gang herunterschalten. Es kann bei sehr
steilen Gefällen erforderlich sein, in den Tipt-
ronic-Modus zu wechseln und so manuell in
den 2. oder 1. Gang herunter zu schalten, um
die Bremswirkung des Motors zu nutzen und
auf diese Weise eine Belastung des Bremssys-
tems zu verhindern.
Sobald das Gefälle nachlässt oder das Gaspe-
dal getreten wird, schaltet sich die Bergabun-
terstützung wieder ab.
Bei Fahrzeugen mit Geschwindigkeitsregelan-
lage ›››S.191 wird mit dem Setzen der Ge-
schwindigkeit auch die Bergabunterstützung
aktiviert.
WARNUNG
Die Bergabunterstützung kann die physika-
lisch vorgegebenen Grenzen nicht überwin-
den. Daher kann die Geschwindigkeit nicht in
allen Situationen konstant gehalten werden.
Bleiben Sie zu jeder Zeit bremsbereit!
Lenkung
Informationen zur Lenkung
Um den Diebstahl des Fahrzeugs zu erschwe-
ren, sollte die Lenkung vor jedem Verlassen
des Fahrzeugs gesperrt werden.
CUPRA Leon Modelle
- Leon (KL)
- Leon Sportstourer (KL)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?