CUPRA Leon Betriebsanleitung
5D / Sportstourer
Baujahr: 2021 - 2024
Inhaltsverzeichnis
- Vielen Dank für Ihr Vertrauen
- Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Digitales Kombi-Instrument (Digital Cockpit)
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Anzeige des Batterieladezustands
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Powermeter (prozentuale Leistungsanzeige)
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
- Verkehrszeichenerkennung ) )
- Fahrerassistenz für eine ökologische Fahrweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Hochvoltbatterie
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Gepäckstücke und Ladegut verstauen
- Gepäckraum
- Trennnetz
- Gepäckraumausstattung
- Dachgepäckträger
- Anhängerbetrieb
- Einleitung zum Thema
- Technische Voraussetzungen
- Anhänger anhängen und verbinden
- Anhänger beladen
- Fahren mit Anhänger
- Gespannstabilisierung
- Anhängerkupplung mit elektrischer Entriegelung ) )
- Einbau eines Heckträgersystems oder eines Fahrradträgers an der Anhängerkupplung
- Anhängevorrichtung nachrüsten
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
Hochvoltbatterie
83
Hochvoltbatterie laden
WARNUNG
Bei Brandgefahr in der Hochvoltbatterie kön-
nen giftige Gase austreten oder Bestandteile
aus der Hochvoltbatterie freigesetzt werden.
Es besteht die Gefahr von schweren Ver-
letzungen, Verbrennungen oder tödlichen
Stromschlägen.
●
Stellen Sie das Fahrzeug so schnell wie
möglich sicher ab ›››Kapitel „Verhalten
bei Unfall oder Brand“ auf Seite72 beach-
ten..
●
Steigen Sie aus dem Fahrzeug aus und hal-
ten Sie einen ausreichenden Abstand zum
Fahrzeug.
●
Rufen Sie sofort die Feuerwehr.
Laden nicht möglich oder unterbrochen
Die neben der Ladedose bendliche Ladevor-
gangsanzeige leuchtet rot auf.
Bevor Sie einen Fachbetrieb aufsuchen, kön-
nen Sie die folgenden Maßnahmen zur Prob-
lembehebung durchführen:
●
Das Ladekabel erneut anschließen.
●
Überprüfen Sie, dass Sie den gewünschten
Lademodus eingestellt haben: „Sofortladen“
oder „zeitversetztes Laden“.
●
Stellen Sie sicher, dass der Ladestecker ord-
nungsgemäß eingesteckt ist.
●
Prüfen Sie, ob eine Störung an der Lade-
station oder, ausstattungsabhängig, an der
Schutzeinrichtung des Ladekabels angezeigt
wird.
Wenn die Störung nicht behoben werden
kann, ist unverzüglich ein Fachbetrieb aufzu-
suchen.
WARNUNG
Die Hochvoltkomponenten, einschließlich
der Batterie und Hochvoltleitungen, können
unter Spannung stehen und Schäden aufwei-
sen. Die Spannung des Hochvoltsystems ist
gefährlich und kann Verbrennungen, andere
Verletzungen und einen tödlichen Strom-
schlag verursachen.
●
Hochvoltkomponenten nicht anfassen!
Notentriegelung des Ladesteckers
Gilt für: Hybridfahrzeuge
Abb.59
Zwischen dem linken Kotügel
und dem Scharnier der Frontklappe:
Ziehgri für manuelle Notentriegelung des
Ladesteckers.
Ladestecker entriegeln
Voraussetzungen:
●
Der Ladestecker wurde ordnungsgemäß an-
geschlossen.
●
Das Fahrzeug ist entriegelt.
●
Der Ladevorgang wurde beendet bzw. unter-
brochen ›››S.78.
Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind und
es dennoch nicht möglich sein sollte, den La-
destecker zu entriegeln, ist eine Notentriege-
lung vorzunehmen. ›››
Volltextsuche
CUPRA Leon Modelle
- Leon (KL)
- Leon Sportstourer (KL)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?