CUPRA Leon Betriebsanleitung

5D / Sportstourer

CUPRA Leon 1. Generation Baujahr: 2021 - 2024

164
Fahren
Fahrbereitschaft bei sehr niedrigen Außen-
temperaturen herstellen
Bei sehr niedrigen Außentemperaturen (ca.
-27 °C (-16 °F) und kälter), kann die Hochvolt-
batterie einfrieren und ausfallen. In diesem Fall
ist es nicht möglich die Fahrbereitschaft her-
zustellen.
Sobald die Temperatur der Hochvoltbatterie
ausreichend angestiegen ist, kann die Fahrbe-
reitschaft wieder hergestellt werden.
Um sicherzustellen, dass auch bei sehr niedri-
gen Außentemperaturen die Fahrbereitschaft
hergestellt werden kann, empehlt CUPRA,
das Fahrzeug an einem kältegeschützten Ort
abzustellen.
Start-Stopp-Verhalten
Der Verbrennungsmotor wird lediglich be-
darfsgerecht betrieben. Bei stehendem Fahr-
zeug ist der Verbrennungsmotor in der Regel
aus und die Versorgung der elektrischen Fahr-
zeugsysteme erfolgt über die Hochvoltbatte-
rie. Der Drehzahlmesser im Kombi-Instrument
steht auf 0 ›››S.22.
Das abhängig vom Fahrzustand auftretende
Abstellen des Verbrennungsmotors ist normal
und beabsichtigt, um Kraftsto einzusparen.
Die Servolenkung und die bremsunterstützen-
den Systeme bleiben grundsätzlich weiterhin
aktiviert. Im Einzelfall kann es systembedingt
notwendig sein, den Verbrennungsmotor auch
bei Stillstand des Fahrzeugs zu betreiben.
Bei Fahren im Stau kann der Verbrennungs-
motor während des Fahrzeugstillstands einge-
schaltet werden, um für die folgenden Start-
und Stopp-Phasen die Hochvoltbatterie immer
wieder aufzuladen.
Motorgeräusch
Gilt für: Hybridfahrzeuge
Der Elektroantrieb erzeugt deutlich weniger
Geräusche als ein Verbrennungsmotor. Damit
das Fahrzeug im Außenbereich besser wahr-
nehmbar ist, wird bei den Modellen für ei-
nige Länder ein künstliches Motorgeräusch er-
zeugt. Bei höheren Geschwindigkeiten, wenn
die Reifen- und Windgeräusche zunehmen, re-
duziert sich das künstliche Motorgeräusch au-
tomatisch.
WARNUNG
Im elektrischen Fahrbetrieb kann die akusti-
sche Wahrnehmung des Fahrzeugs durch an-
dere Verkehrsteilnehmer wesentlich geringer
sein. Dies gilt vor allem in verkehrsberuhig-
ten Bereichen, beim Rangieren oder Rück-
wärtsfahren. Unfallgefahr!
Problembehebung
Gilt für: Hybridfahrzeuge
Antrieb: Störung! Fahrzeug sicher ab-
stellen
Die Warnleuchte leuchtet rot.
Es liegt eine Störung des Antriebssystems vor.
Das Fahrzeug hat keinen Antrieb mehr. Das
Fahrzeug sobald es möglich ist an einem siche-
ren Ort abstellen. Fachmännische Hilfe in An-
spruch nehmen.
Antrieb: Störung! Der Elektroantrieb
funktioniert nicht korrekt, Fachbetrieb auf-
suchen
Die Warnleuchte leuchtet gelb.
Es liegt eine Störung des Antriebssystems vor.
Mit geringer Geschwindigkeit zu einem Fach-
betrieb fahren, um die Störung beheben zu
lassen.
Antrieb: Vorsicht! Die Leistung ist ein-
geschränkt. Siehe Bordbuch
Die Warnleuchte leuchtet gelb.
Die Leistungen sind eingeschränkt. Die Hoch-
voltbatterie ist möglicherweise nicht ausrei-
chend geladen oder hat ihren Betriebstempe-
raturgrenzwert erreicht, zum Beispiel bei sehr
kalten Außentemperaturen.
CUPRA Leon Modelle
  • Leon (KL)
  • Leon Sportstourer (KL)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.