CUPRA Leon Betriebsanleitung

5D / Sportstourer

CUPRA Leon 1. Generation Baujahr: 2021 - 2024

Gepäckstücke verstauen
313
Anhängerbetrieb
WARNUNG
Wenn die Anhängevorrichtung nicht von ei-
ner CUPRA-Werkstatt nachträglich montiert
wurde, ist grundsätzlich das Start-Stopp-Sys-
tem von Hand auszuschalten, wenn mit dem
Anhänger gefahren wird. Andernfalls könnte
ein Defekt in der Bremsanlage auftreten und
infolgedessen ein Unfall und schwere Verlet-
zungen verursacht werden.
Schalten Sie immer das Start-Stopp-Sys-
tem von Hand ab, wenn sie einen Anhänger
an die Anhängevorrichtung eingehängt ha-
ben, die nicht von CUPRA montiert wurde.
Information
Bevor ein Anhänger ein- oder ausgehängt
wird, ist die Diebstahlwarnanlage auszuschal-
ten ›››S.100. Andernfalls kann der Nei-
gungssensor die Diebstahlwarnanlage unge-
wollt aktivieren.
Fahren Sie während der ersten 1.000km
nicht mit Anhänger ›››S.156.
CUPRA empehlt nach Möglichkeit, die
Anhängerkupplung einzuschwenken oder
abzubauen, wenn sie nicht verwendet wird.
Bei einer Heckkollision kann die Anhänger-
kupplung größere Schäden verursachen.
Einige nachträglich montierte Anhänge-
vorrichtungen verdecken die hintere Ab-
schleppöse In diesen Fällen kann die Ab-
schleppöse nicht zum Anschleppen oder
Abschleppen anderer Fahrzeuge verwendet
werden. Aus diesem Grund sollten Sie immer
die abgebaute Anhängerkupplung des Fahr-
zeugs aufbewahren, wenn Sie Ihr Fahrzeug
nachträglich mit einer Anhängevorrichtung
ausgerüstet haben.
Technische Voraussetzungen
Fahrzeugen die werksseitig mit einer Anhän-
gevorrichtung ausgerüstet wurden, erfüllen
alle technischen und gesetzlichen Bestimmun-
gen für den Anhängerbetrieb.
Wenn das Fahrzeug nachträglich mit einer
Anhängevorrichtung ausgerüstet wird, darf
nur eine für die max. zulässige Anhängelast
zugelassene Anhängevorrichtung eingebaut
werden. Die Anhängevorrichtung muss für das
Fahrzeug und den Anhänger geeignet und
muss korrekt am Fahrgestell befestigt sein.
Verwenden Sie nur von CUPRA für dieses Fahr-
zeug zugelassene Anhängevorrichtungen. Prü-
fen und beachten Sie immer die Hinweise des
Herstellers der Anhängevorrichtung.
Am Stoßfänger montierte Anhängevorrich-
tung
Montieren Sie niemals eine Anhängevorrich-
tung am Stoßfänger oder an der Stoßfän-
gerbefestigung. Die Anhängevorrichtung darf
die Stoßfängerfunktion nicht beeinträchtigen.
Nehmen Sie keine Änderungen oder Reparatu-
ren an der Abgas- oder Bremsanlage vor. Prü-
fen Sie regelmäßig die Anhängevorrichtung auf
korrekte Befestigung.
Motorkühlsystem
Der Anhängebetrieb ist eine große Belastung
für den Motor und die Kühlanlage. Die Kühlan-
lage muss ausreichend mit Kühlmittel befüllt
und für die zusätzliche Belastung im Anhän-
gerbetrieb vorbereitet sein.
Anhängerbremsen
Beachten Sie die gültigen Bestimmungen,
wenn der Anhänger über eine eigene Brems-
anlage verfügt. Schließen Sie niemals die
Bremsanlage des Anhängers an die Bremsan-
lage des Fahrzeugs an.
Abschleppseil
Immer zwischen Fahrzeug und Anhänger ein
Abreißseil verwenden ›››S.314.
Anhängerrückleuchten
Rückleuchten am Anhänger müssen
den gesetzlichen Vorschriften entsprechen
›››S.314.
Niemals die Anhängerrückleuchten direkt mit
der elektrischen Anlage des Fahrzeugs verbin-
den. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der
Anhänger elektrisch ordnungsgemäß ange-
schlossen ist, wenden Sie sich an einen Fach-
betrieb. CUPRA empehlt dazu einen CUPRA-
Fachbetrieb oder einen SEAT-Vertragshändler
aufzusuchen.
CUPRA Leon Modelle
  • Leon (KL)
  • Leon Sportstourer (KL)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.