CUPRA Leon Betriebsanleitung

5D / Sportstourer

CUPRA Leon 1. Generation Baujahr: 2021 - 2024

232
Einparken und rangieren
schritten wird. Wird die Geschwindigkeit mehr-
mals überschritten, schaltet sich der Parklen-
kassistent aus.
Voraussetzungen zum Ausparken (nur paral-
lel zur Fahrbahn)
Die Traktionskontrolle (TCS) muss einge-
schaltet sein ›››S.184.
Länge der Parklücke: Fahrzeuglänge
+0,5Meter.
Mit einer Geschwindigkeit bis maximal 7
km/h (4mph) ausparken.
Vorzeitiges Beenden oder automatischer
Abbruch des Ein- bzw. Ausparkvorgangs
Der Parklenkassistent bricht den Ein- bzw.
Ausparkvorgang ab, wenn einer der folgenden
Fälle eintritt:
Drücken der Taste im Infotainment-Sys-
tem, > Assistenten > Parken > Parklenkas-
sistent.
Eine Geschwindigkeit von etwa 7 km/h (4
mph) wird mehrmals überschritten.
Der Fahrer übernimmt die Lenkradsteue-
rung.
Der Einparkvorgang wurde nicht innerhalb
von etwa 6 Minuten seit Aktivierung des auto-
matischen Lenkeingris abgeschlossen.
Es liegt eine Systemstörung vor (System vo-
rübergehend nicht verfügbar).
Die TCS wird ausgeschaltet.
Die TCS bzw. das ESC greift regelnd ein.
Die Fahrertür wird geönet.
Zum Wiederaufnehmen des Vorgangs ist es
notwendig, dass keiner der oben genannten
Fälle eintritt und die Taste im Infotainment-
System erneut gedrückt wird.
Automatischer Bremseingri zum Vermei-
den einer Geschwindigkeitsüberschreitung
Um zu vermeiden, dass die zulässige Ge-
schwindigkeit von ca. 7km/h (4mph) beim
Ein- und Ausparken nicht überschritten wird,
kann ein automatischer Bremseingri stattn-
den. Der Ein- bzw. Ausparkvorgang kann nach
dem automatischen Bremseingri fortgesetzt
werden.
Der automatische Bremseingri erfolgt höchs-
tens einmal pro Ein- bzw. Ausparkvorgang.
Beim erneuten Überschreiten der Geschwin-
digkeit von etwa 7 km/h (4 mph) wird der ent-
sprechende Vorgang abgebrochen.
Besonderheiten
Dem Parklenkassistenten sind systembedingte
Grenzen gesetzt. So ist z. B. das Ein- bzw. Aus-
parken in engen Kurven oder an steilen Hän-
gen mit dem System nicht möglich.
Beim Ein- und Ausparken ertönt ein kurzes
Signal, um den Fahrer zum Einlegen des Rück-
wärts- bzw. Vorwärtsgangs aufzufordern. Bei
fortlaufenden Manövern zeigt der Assist dem
Fahrer den Gangwechsel spätestens an, wenn
der Dauerton (Gegenstand bei ≤30cm) im Park
Pilot ertönt.
Wenn der Parklenkassistent die Lenkung im
Stand dreht, erscheint zusätzlich am Bild-
schirm des Kombi-Instruments das Symbol .
Lassen Sie die Bremse getreten, solange das
Symbol im Kombi-Instrument erscheint, damit
die Räder bei stehendem Fahrzeug drehen.
Dadurch erfordert das System weniger Manö-
ver zum vollständigen Einparken.
Anhängerbetrieb
Der Parklenkassistent kann nicht eingeschal-
tet werden, wenn die werkseitig eingebaute
Anhängevorrichtung mit dem Anhänger elekt-
risch verbunden ist.
Nach einem Radwechsel
Wenn sich nach einem Radwechsel das Ein-
park- bzw. Ausparkergebnis verschlechtert
hat, muss sich das System ggf. an einen neuen
Radumfang anpassen. Die Anpassung erfolgt
automatisch beim Fahren. Durch langsames
Kurvenfahren in beide Richtung und mit gerin-
ger Geschwindigkeit (unter 20 km/h bzw. 12
mph) kann der Anpassungsprozess unterstützt
werden.
CUPRA Leon Modelle
  • Leon (KL)
  • Leon Sportstourer (KL)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.