Jeep Wrangler Unlimited Benutzerhandbuch

Jeep Wrangler Unlimited (JL) Baujahr: seit 2023

Sekundärbatterie
Ihr Fahrzeug ist möglicherweise mit einer zweiten Batte-
rie zur Versorgung des Stopp-Start-Systems und der
12-Volt-Fahrzeugelektrik ausgestattet. Die Sekundär-
batterie befindet sich hinter dem Radkasten für das
Beifahrerrad.
MODUS „AUTOMATISCHER STOPP“
WARNUNG!
Fahrzeuge mit Start-Stopp-System sind mit zwei
Batterien ausgestattet. Sowohl die Haupt- als auch
die Zusatzbatterien müssen vom Stromnetz
getrennt werden, um das 12-Volt-System vollstän-
dig spannungsfrei zu machen.
Wenn Sie nicht beide Batterien trennen, können
schwere oder tödliche Verletzungen die Folge sein.
Weitere Informationen zum ordnungsgemäßen
Trennen der Verbindung erhalten Sie bei einem
Vertragshändler.
Die Stopp/Start-Funktion wird nach jedem normalen
Anlassen des Motors aktiviert. Zu diesem Zeitpunkt
wechselt das System in den Status „Stop/Start Ready“
(Stopp/Start bereit).
Um den Modus „Autostop“ (Automatischer Stopp) zu
aktivieren, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
Das System muss sich im Status „Stop/Start Ready“
(Stopp/Start bereit) befinden. Auf der Kombiinstru-
mentanzeige wird im Stopp/Start-Bereich die Mel-
dung „Stop/Start Ready“ (Stopp/Start bereit) ange-
zeigt
seite 83.
Das Fahrzeug muss zum völligen Stillstand gekom-
men sein.
Der Schalthebel muss sich in einem Vorwärtsgang
befinden und das Bremspedal muss getreten sein.
Der Motor schaltet sich ab, der Drehzahlmesser bewegt
sich auf null und die Stopp/Start-Kontrollleuchte leuch-
tet auf, um anzuzeigen, dass der automatische Stopp
aktiviert ist. Kundeneinstellungen werden beibehalten,
wenn der Motor wieder läuft.
MÖGLICHE GRÜNDE, WARUM DER
MOTOR NICHT AUTOMATISCH
STOPPT
Vor dem Abstellen des Motors überprüft das System, ob
zahlreiche Anforderungen an Sicherheit und Komfort
erfüllt sind. Nähere Einzelheiten zum Betrieb des
Stopp/Start-Systems finden Sie im Bildschirm „Stop/
Start“ (Stopp/Start) auf der Kombiinstrumentanzeige.
Unter anderem wird der Motor in den folgenden Situati-
onen nicht abgestellt:
Der Fahrersicherheitsgurt ist nicht angelegt.
Die Fahrertür ist nicht geschlossen.
Die Batterietemperatur ist zu hoch oder zu niedrig.
Der Batterieladezustand ist niedrig.
Das Fahrzeug steht an einem steilen Hang.
Die Beheizung oder Kühlung des Innenraums findet
statt und es wurde noch keine akzeptable Innen-
raumtemperatur erreicht.
An der Heizungs-/Lüftungs-/Klimaanlage ist der
volle Entfroster-Modus mit einer hohen Gebläse-
stufe eingestellt.
Heizungs-/Lüftungs-/Klimaanlage auf MAX A/C
eingestellt.
Der Motor hat die normale Betriebstemperatur nicht
erreicht.
Motortemperatur zu hoch.
Das Getriebe steht nicht in einem Vorwärtsgang.
Der Gangwahlhebel steht in Stellung „Manuell“.
Die Motorhaube ist geöffnet.
Verteilergetriebe in 4L oder Neutral (Leerlauf).
Das Bremspedal ist nicht mit genügend Druck
gedrückt.
Batterie-Einbaulagen
1 Primärbatterie
2 Sekundärbatterie
START UND BETRIEB 121
4
5628434_24_JL_OM_DE_EE_t_E1.pdf 121 6/29/2023 12:48:07 PM

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.