Jeep Wrangler Unlimited Benutzerhandbuch
Baujahr: seit 2023
Trennen der Starthilfekabel
1. Trennen Sie das Ende der Minusleitung (-) des Start-
hilfekabels von der Motormasse des Fahrzeugs mit
der entladenen Batterie.
2. Trennen Sie das andere Ende des Minus-
Starthilfekabels (-) vom Minuspol (-) der
Starthilfebatterie.
3. Trennen Sie das Ende des Plus-Starthilfekabels (+)
vom Pluspol (+) der Starthilfebatterie.
4. Trennen Sie das andere Ende des Plus-
Starthilfekabels (+) vom Pluspol (+) des entladenen
Fahrzeugs und bringen Sie die positive Positiv-
Abdeckkappe wieder an.
HINWEIS:
Wenn das Fahrzeug oft mit Starthilfe gestartet werden
muss, sollten Sie die Batterie und das Ladesystem von
Ihrem Vertragshändler überprüfen lassen.
VORSICHT!
An den Steckdosen des Fahrzeugs angeschlossene
Zusatzverbraucher ziehen auch dann Strom von der
Fahrzeugbatterie ab, wenn sie nicht in Benutzung
sind (z. B. Mobilgeräte usw.). Sind sie lange genug
eingesteckt, ohne dass der Motor läuft, ist die Fahr-
zeugbatterie nicht mehr ausreichend geladen, was
die Lebensdauer der Batterie heruntersetzt und/oder
das Anlassen des Motors verhindert.
ÜBERHITZUNG DES MOTORS
Wenn das Fahrzeug überhitzt, muss es von einem Ver-
tragshändler gewartet werden.
Mögliche Anzeichen für eine Überhitzung des
Fahrzeugs:
•
Temperaturanzeige steht auf HOT (H)
•
Starker Geruch von Kühlmittel
•
Weißer Rauch aus Motor oder Auspuff
•
Das Kühlmittel in der Kühlmittelflasche weist Bla-
sen auf
WARNUNG!
Durch heißes Kühlmittel oder Kühlmitteldampf (Frost-
schutzmittel) aus dem Kühler können schwere Ver-
brühungen verursacht werden. Bei sichtbarem/
hörbarem Dampfaustritt (Zischen) unter der
Motorhaube darf diese erst geöffnet werden, nach-
dem der Kühler ausreichend abgekühlt ist. Öffnen
Sie keinesfalls den Überdruck-Verschlussdeckel des
Kühlsystems, wenn der Kühler oder der Kühlmittel-
Ausgleichsbehälter betriebswarm ist.
Wenn sich die Temperaturanzeige auf die Position
HEISS (HOT, H) zubewegt oder sich ihr nähert, können
Sie die Gefahr einer Überhitzung verringern, indem Sie
die entsprechenden Maßnahmen ergreifen.
•
Auf Autobahnen - verlangsamen Sie das Tempo.
•
Im Stadtverkehr bei stehendem Fahrzeug das
Getriebe in Stellung NEUTRAL (N – Leerlauf) schal-
ten, die Leerlaufdrehzahl des Motors jedoch nicht
erhöhen, während Sie ein Rollen des Fahrzeugs mit
den Bremsen verhindern.
•
Schalten Sie die Klimaanlage (A/C) aus. Die Klima-
anlage heizt das Motorkühlsystem zusätzlich auf,
durch Ausschalten der Klimaanlage entfällt diese
Wärmequelle.
•
Drehen Sie den Temperaturregler auf maximale
Hitze und den Gebläseregler auf Hoch. Dadurch
unterstützt die Heizung den Kühler bei der Abfüh-
rung von Wärme aus dem Motorkühlsystem.
VORSICHT!
Fahren mit überhitztem Motorkühlsystem kann zu
Motorschäden führen. Erreicht die Temperaturan-
zeige die Markierung HOT (H), fahren Sie das Fahr-
zeug an den Straßenrand und halten Sie an. Lassen
Sie den Motor bei ausgeschalteter Klimaanlage mit
Leerlaufdrehzahl weiterlaufen, bis die Temperaturan-
zeige in den normalen Bereich zurückkehrt. Bleibt die
Anzeige auf HOT (H) stehen und ertönen dauerhaft
Warnsignale, stellen Sie den Motor sofort ab und
benachrichtigen Sie die Pannenhilfe.
PANNENHILFE 251
7
5628434_24_JL_OM_DE_EE_t_E1.pdf 251 6/29/2023 12:48:12 PM
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?