Jeep Wrangler Unlimited Benutzerhandbuch
Baujahr: seit 2023
•
Die Berganfahrhilfe (HSA) funktioniert im Rück-
wärtsgang und allen Vorwärtsgängen. Das System
wird nicht aktiviert, wenn das Getriebe in Stellung
PARK oder NEUTRAL (Leerlauf) ist. Wenn bei Fahr-
zeugen mit Schaltgetriebe das Kupplungspedal
gedrückt wird, bleibt die Berganfahrhilfe (HSA) aktiv.
WARNUNG!
Es können Situationen auftreten, in denen die Berg-
anfahrhilfe (HSA) nicht aktiviert wird und das Fahr-
zeug geringfügig rollt, wie etwa an kleinen Steigungen
oder bei beladenem Fahrzeug oder im Anhänger-
betrieb. Die Berganfahrhilfe (HSA) ist kein Ersatz für
die aktive, vorausschauende und ordnungsgemäße
Bedienung des Fahrzeugs. Es liegt immer im Verant-
wortungsbereich des Fahrers, den Abstand zu ande-
ren Fahrzeugen, Personen und Objekten und vor
allen Dingen die Funktionstüchtigkeit der Bremsen zu
beachten, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug
unter allen Bedingungen sicher betrieben wird. Auto
fahren erfordert stets Ihre volle Aufmerksamkeit,
damit Sie Ihr Fahrzeug immer unter Kontrolle haben.
Bei Nichtbeachtung dieser Warn- und Sicherheitshin-
weise kann es zu einem Unfall und/oder schweren
Verletzungen kommen.
Ein- und Ausschalten der
Berganfahrhilfe (HSA)
Diese Funktion kann ein- oder ausgeschaltet werden.
Gehen Sie zum Ändern der aktuellen Einstellung wie
folgt vor
seite 158.
Anhängerbetrieb mit Berganfahrhilfe
(HSA)
Die Berganfahrhilfe (HSA) bietet ebenfalls Unterstüt-
zung, um ein Zurückrollen während des Ziehens eines
Anhängers abzumildern.
WARNUNG!
•
Wenn Sie bei Anhängerbetrieb einen elektroni-
schen Bremsregler verwenden, kann die Anhänger-
Bremsanlage über den Bremsschalter aktiviert
und deaktiviert werden. In diesem Fall ist mögli-
cherweise kein ausreichender Bremsdruck vorhan-
den, um sowohl Fahrzeug als auch Anhänger bei
gelöstem Bremspedal am Berg zu halten. Um beim
erneuten Beschleunigen zu verhindern, dass das
Fahrzeug bergab rollt, bremsen Sie den Anhänger
manuell, oder verstärken Sie den Bremsdruck des
Fahrzeugs, bevor Sie das Bremspedal loslassen.
•
Die Berganfahrhilfe (HSA) ist kein Ersatz für die
Feststellbremse. Beim Verlassen des Fahrzeugs ist
grundsätzlich die Feststellbremse zu betätigen.
Stellen Sie außerdem sicher, dass das Getriebe in
Stellung PARK (P) geschaltet ist.
•
Bei Nichtbeachtung dieser Warn- und Sicherheits-
hinweise kann es zu einem Unfall und/oder schwe-
ren Verletzungen kommen.
Trockenbremsen bei Regen (RBS)
Durch Trockenbremsen bei Regen (RBS) kann die
Bremsleistung unter nassen Bedingungen verbessert
werden. Das System übt in regelmäßigen Abständen
einen geringen Bremsdruck aus, um den Wasserfilm
auf den vorderen Scheibenbremsen zu beseitigen. Dies
funktioniert nur, wenn die Frontscheibenwischer mit der
Geschwindigkeit LO oder HI arbeiten. Der Fahrer wird
vom Trockenbremsen bei Regen nicht informiert und
muss auch keine Maßnahmen treffen.
Notbremsbereitschaft (RAB)
Dank der RAB kann die Zeit bis zum Erreichen der vol-
len Bremsleistung bei Notbremsungen verringert wer-
den. Das System erkennt die Situation einer Notbrem-
sung im Voraus, indem es überwacht, wie schnell das
Gaspedal vom Fahrer entlastet wird. Der elektronische
Bremsregler (EBC) bereitet die Bremsanlage auf eine
Notbremsung vor.
Rücksitz-Erinnerungsmeldung (RSRA) –
je nach Ausstattung
RSRA warnt Sie durch eine visuelle und akustische
Benachrichtigung über die mögliche Anwesenheit eines
Objekts, Passagiers oder Haustiers auf den Rücksitzen,
wenn eine Fondtür bis zu 10 Minuten vor dem Schalten
der Zündung in die Position ON/RUN geöffnet wurde.
RSRA erkennt nicht direkt Objekte, Passagiere oder
Haustiere auf den Rücksitzen. Wenn die vorherigen
Bedingungen erfüllt sind, zeigt die RSRA die Meldung
„Check Rear Seat“ (Rücksitz prüfen) auf dem
Kombiinstrument-Display an und gibt einen akusti-
schen Alarm aus, wenn der Fahrer die Zündung in die
Position OFF (Aus) stellt, um das Fahrzeug zu verlassen.
Informationen zum Aktivieren oder Deaktivieren der
RSRA finden Sie unter
seite 158.
WARNUNG!
•
Vor dem Verlassen des Fahrzeugs immer vollstän-
dig zum Stillstand kommen, dann das Automatik-
getriebe in Stellung PARK schalten und die Fest-
stellbremse betätigen.
(Fortsetzung)
188 SICHERHEIT
5628434_24_JL_OM_DE_EE_t_E1.pdf 188 6/29/2023 12:48:10 PM
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?