Jeep Wrangler Unlimited Benutzerhandbuch
Baujahr: seit 2023
Wird in einem Notfall ein Nicht-OAT-Kühlmittel in das
Kühlsystem gegeben, muss das Kühlsystem durch
einen Vertragshändler so bald wie möglich entleert,
gespült und mit frischem OAT-Kühlmittel (das
MS.90032 entspricht) neu befüllt werden.
•
Verwenden Sie keinesfalls ausschließlich klares
Wasser oder Kühlmittelprodukte auf Alkoholbasis.
Verwenden Sie keine zusätzlichen Rostinhibitoren
oder Anti-Rost-Mittel, da diese eventuell nicht mit
dem Kühlermotorkühlmittel (Frostschutzmittel) kom-
patibel sind und den Kühler zusetzen können.
•
Dieses Fahrzeug ist nicht für Kühlmittel auf
Propylen-Glykol-Basis ausgelegt. Die Verwendung
von Kühlmittel auf Propylen-Glykol-Basis wird nicht
empfohlen.
•
Einige Fahrzeuge erfordern Spezialwerkzeuge, um
das Kühlmittel ordnungsgemäß einzufüllen. Werden
diese Systeme nicht ordnungsgemäß befüllt, kön-
nen schwere interne Motorschäden die Folge sein.
Wenn ein solches System mit einem Kühlmittel
befüllt werden muss, wenden Sie sich an einen
Vertragshändler.
Kühlmittel hinzufügen
Das Fahrzeug verfügt über ein verbessertes Motorkühl-
mittel, (OAT-Kühlmittel, entsprechend MS.90032), das
längere Wartungsintervalle ermöglicht. Dieses Motor-
kühlmittel (Frostschutzmittel) muss erst nach bis zu
10 Jahren oder 240.000 km (150.000 Meilen) ausge-
tauscht werden. Um zu verhindern, dass dieser längere
Wartungszeitraum verkürzt wird, muss während der
gesamten Lebensdauer des Fahrzeugs stets das glei-
che Kühlmittel (OAT-Kühlmittel, entsprechend
MS.90032) verwendet werden.
Bitte beachten Sie die folgenden Empfehlungen für die
Verwendung von Motorkühlmitteln mit Organischer
Additiv-Technologie (OAT), die den Anforderungen des
Hersteller-Materialstandards MS.90032 entsprechen.
Beim Nachfüllen von Kühlmittel:
•
Wir empfehlen die Verwendung PARAFLU
UP
, das
den Anforderungen des Hersteller-
Materialstandards MS.90032 entspricht.
•
Stellen Sie eine Mindestmenge aus PARAFLU
UP
mit
OAT (Organische Additiv-Technologie) oder einem
gleichwertigen Mittel entsprechend den Anforderun-
gen des Hersteller-Materialstandards
MS.90032 und destilliertem Wasser her. Wenn
Außentemperaturen unter -37 °C (-34 °F) zu erwar-
ten sind, ist die Frostschutzkonzentration des Kühl-
mittels zu erhöhen. Der maximal zulässige Frost-
schutzanteil beträgt 70 %. Wenden Sie sich bitte an
einen Vertragshändler.
•
Es darf nur Wasser hoher Reinheit wie destilliertes
oder entionisiertes Wasser zum Mischen von
Wasser/Motorkühlmittel (Frostschutzmittel) verwen-
det werden. Mangelhafte Wasserqualität mindert
den Korrosionsschutz im Motorkühlsystem.
HINWEIS:
•
Es ist die Aufgabe des Fahrzeughalters, für einen
den klimatischen Bedingungen entsprechenden
Frostschutz des Kühlmittels zu sorgen.
•
Beim Einfüllen von Flüssigkeiten im Motorraum wie
Motoröl, Scheibenwaschflüssigkeit, Frostschutzmit-
tel usw. vorsichtig vorgehen, um ein Verschütten auf
den Motor zu vermeiden. Überschüssige Flüssigkeit,
die auf die Oberseite des Motors verschüttet wird,
sollte mit Druckluft oder einem saugfähigen Tuch
entfernt werden.
•
Einige Fahrzeuge erfordern Spezialwerkzeuge, um
das Kühlmittel ordnungsgemäß einzufüllen. Werden
diese Systeme nicht ordnungsgemäß befüllt, können
schwere interne Motorschäden die Folge sein. Wenn
ein solches System mit einem Kühlmittel befüllt wer-
den muss, wenden Sie sich an einen Vertragshändler.
•
Die Mischung von verschiedenen Kühlmitteltypen
wird nicht empfohlen und kann das Kühlsystem
beschädigen. Wenn HOAT- und OAT-Kühlmittel in
einem Notfall gemischt werden, lassen Sie das
Kühlsystem von einem Vertragshändler so bald wie
möglich ablassen, spülen und mit OAT-Kühlmittel
(das MS.90032 entspricht) neu befüllen.
Kühlsystem Druckdeckel
Der Verschlussdeckel muss vollständig festgezogen
werden, um den Verlust von Kühlmittel (Frostschutzmit-
tel) zu verhindern und um sicherzustellen, dass das
Kühlmittel aus dem Kühlmittel-Ausdehnungsgefäß bzw.
-Ausgleichsbehälter (je nach Ausstattung) in den Kühler
zurückfließt.
Die Dichtfläche des Kühlerverschlussdeckels regelmä-
ßig prüfen, Schmutzablagerungen und Fremdkörper
entfernen.
WARNUNG!
•
Öffnen Sie das Motorkühlsystem nicht, solange es
heiß ist. Fügen Sie nie Kühlmittel (Frostschutzmit-
tel) hinzu, wenn der Motor überhitzt ist. Den Küh-
lerverschlussdeckel eines überhitzten Motors nicht
lösen oder öffnen. Durch Hitze entsteht ein Über-
druck im Kühlsystem. Um Verbrühungen oder Ver-
letzungen zu vermeiden, darf der Kühlerverschluss
nicht geöffnet werden, wenn das System heiß ist
und unter Druck steht.
(Fortsetzung)
SERVICE UND WARTUNG 273
8
5628434_24_JL_OM_DE_EE_t_E1.pdf 273 6/29/2023 12:48:13 PM
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?