Kia Niro Bedienungsanleitung

HEV (hybrid/plug-in hybrid)

Kia Niro (DE) Baujahr: 2016 - 2019

Bedingungen, unter denen Airbags
nicht ausgelöst werden
Bei bestimmten Kollisionen mit gerin‐
ger Geschwindigkeit ist es möglich,
dass Airbags nicht ausgelöst werden.
Airbags sind so konzipiert, dass sie in
solchen Fällen nicht ausgelöst wer‐
den, da sie unter diesen Umständen
die Schutzwirkung der Sicherheits‐
gurte nicht verbessern können.
Die Airbags sind nicht dafür vorgese‐
hen, sich bei Heckkollisionen zu ent‐
falten, weil die Insassen durch einen
Heckaufprall nach hinten bewegt
werden. In diesem Fall könnten ent‐
faltete Airbags keinen zusätzlichen
Vorteil bieten.
Die Frontairbags werden bei seitli‐
chen Kollisionen evtl. nicht ausgelöst,
da sich die Insassen in die Richtung
der Aufprallseite bewegen und des‐
halb könnten entfaltete Frontairbags
bei seitlichen Kollisionen keinen zu‐
sätzlichen Personenschutz bieten.
Bei Ausstattung mit Seiten- und
Kopfairbags können die Airbags je
nach Schwere der Kollision ausgelöst
werden.
Bei einer Kollision in einem bestimm‐
ten Winkel kann die Aufprallkraft die
Insassen in eine Richtung werfen, wo
die Airbags keinen zusätzlichen Vor‐
teil bieten könnten und deshalb lösen
die Sensoren die Airbags evtl. nicht
aus.
Kurz vor einer Kollision bremsen die
Fahrer oft sehr stark. Durch eine sol‐
che starke Bremsung neigt sich das
Fahrzeug vorn nach unten, so dass
der Vorderwagen unter ein höher
stehendes Fahrzeug geraten kann.
Airbags werden in solchen "Unter‐
fahr"-Situationen evtl. nicht ausge‐
löst, da die von den Sensoren erkann‐
te Aufprallkraft unter diesen Um‐
ständen zu gering sein könnte.
Frontairbags werden möglicherweise
in Überschlagunfällen nicht ausgelöst,
da die Auslösung der Frontairbags
keinen zusätzlichen Schutz der Insas‐
sen bieten würde.
Es ist möglich, dass Airbags bei einer
Kollision mit einem Objekt wie einem
Pfahl oder einem Baum, wo sich der
Aufprallpunkt auf einen schmalen Be‐
reich konzentriert und wo nicht die
volle Aufprallkraft an die Sensoren
geliefert wird, nicht ausgelöst wer‐
den.
Wartung des Airbag-Systems
Das Airbag-System (SRS) ist eigentlich
wartungsfrei und es sind keine Bauteile
vorhanden, die Sie sicher in Eigenarbeit
warten können. Wenn die SRS-Airbag‐
warnleuchte nicht aufleuchtet oder
wenn sie kontinuierlich aufleuchtet,
sollten Sie die Anlage von einer Fach‐
werkstatt überprüfen lassen. Kia emp‐
fiehlt den Besuch eines Kia-Händlers/
Servicepartners.
WARNUNG
Veränderungen an Komponenten
oder
an der Verkabelung des SRS-
Systems inkl. dem Anbringen von
z. B. Plaketten auf den Airbagab‐
deckungen und Modifizierungen
der Karosseriestruktur können die
Funktion des SRS-Systems nach‐
haltig beeinträchtigen und mögli‐
cherweise Verletzungen verursa‐
chen.
(Fortgesetzt)
Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs
4-74

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.