Kia Niro Bedienungsanleitung

HEV (hybrid/plug-in hybrid)

Kia Niro (DE) Baujahr: 2016 - 2019

(Fortgesetzt)
Die TPMS-Störungsleuchte blinkt
ca.
eine Minute und leuchtet dann
ununterbrochen weiter, wenn
Schneeketten verwendet werden
oder andere elektronische Geräte
wie Notebooks, mobile Ladegerä‐
te, Fernstarter oder Navigations‐
geräte usw. im Fahrzeug verwen‐
det werden.
Die normale Funktion des Reifen‐
luftdruck-Überwachungssystems
(TPMS) kann dadurch beeinträch‐
tigt werden.
Reifen mit TPMS wechseln
Wenn Sie eine Reifenpanne haben,
leuchten
die Reifendruck-Warnleuchte
und die Positionsanzeige auf. Lassen
Sie die Anlage in diesem Fall von einer
Fachwerkstatt überprüfen. Kia emp‐
fiehlt den Besuch eines Kia-Vertrags‐
händlers/Servicepartners.
ACHTUNG
Wir empfehlen die Verwendung des
von Kia genehmigten Dichtmittels.
Das
Dichtmittel auf den Reifen‐
drucksensor und dem Rad müssen
Sie entfernen, wenn Sie den Reifen
durch einen neuen Reifen ersetzen.
Alle Räder sind mit einem Reifendruck‐
sensor
ausgerüstet, der sich im Reifen
unter dem Ventilschaft befindet. Sie
müssen Räder verwenden, die für das
TPMS-System vorgesehen sind. Lassen
Sie Ihre Reifen von einer Fachwerkstatt
warten. Kia empfiehlt den Besuch eines
Kia-Vertragshändlers/Servicepartners.
Wenn Sie ca. 10 Minuten mit einer Ge‐
schwindigkeit über 25 km/h fahren,
nachdem Sie den Reifen mit niedrigem
Luftdruck durch das Ersatzrad ersetzt
haben, geschieht Folgendes:
Die TPMS-Störungsleuchte blinkt ca.
1 Minute und leuchtet dann weiter,
da der TPMS-Sensor nicht am Er‐
satzrad montiert ist. (gewechseltes
Rad mit einem Sensor befindet sich
nicht im Fahrzeug)
Die TPMS-Störungsleuchte leuchtet
beim Fahren weiter, da kein TPMS-
Sensor am Ersatzrad montiert ist.
(gewechseltes Rad mit Sensor im
Fahrzeug)
Sie können einen Reifen mit niedrigem
Reifendruck schon mit einem Blick er‐
kennen. Verwenden Sie für die Messung
des Reifendrucks immer ein genau
messendes Manometer. Beachten Sie,
dass ein (vom Fahren) heißer Reifen ei‐
nen höheren Reifendruck hat als bei der
Messung in kaltem Zustand (wenn das
Fahrzeug mindestens 3 Stunden stand
und in diesem Zeitraum maximal
1,6 km gefahren wurde).
Lassen Sie den Reifen abkühlen, bevor
Sie den Luftdruck messen. Vergewis‐
sern Sie sich immer, dass der Reifen
kalt ist, bevor Sie den empfohlenen Rei‐
fendruck aufpumpen.
Kalter Reifen bedeutet, dass das Fahr‐
zeug seit 3 Stunden abgestellt war oder
während der letzten 3 Stunden weniger
als 1,6 km gefahren wurde.
8-17
8
Pannenhilfe

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.