Kia Niro Bedienungsanleitung

HEV (hybrid/plug-in hybrid)

Kia Niro (DE) Baujahr: 2016 - 2019

Zum Beispiel:
DO
T XXXX XXXX 1618 bedeutet, dass
der Reifen in der 16. Woche des Jahres
2018 produziert wurde.
WARNUNG
n
Reifenalter
Der
Zustand der Reifen verschlech‐
tert sich mit der Zeit, auch wenn sie
nicht benutzt werden.
Unabhängig von der restlichen Profil‐
tiefe empfehlen wir, dass Reifen bei
normaler Nutzung nach ca. sechs (6)
Jahren ersetzt werden. Wärme auf‐
grund heißer Klimabedingungen oder
hoher Belastung durch starke Zula‐
dung kann den Alterungsprozess be‐
schleunigen. Die Nichtbeachtung die‐
ses Warnhinweises kann unerwarte‐
te Reifenschäden zur Folge haben.
Dadurch kann die Kontrolle über das
Fahrzeug verloren gehen, was zu ei‐
nem Unfall mit schweren oder tödli‐
chen Verletzungen führen kann.
4. Reifenaufbau und Material
Im Inneren des Reifens befinden sich
verschiedene Lagen aus unterschiedli‐
chen Materialien. Die verwendeten Ma‐
terialien (Stahl, Nylon, Polyester und
andere) müssen vom Reifenhersteller
angegeben werden. Der Buchstabe „R“
steht für Radialreifen, der Buchstabe
„D“ steht für Diagonalreifen und der
Buchstabe „B“ steht für Gürtelreifen.
5. Maximal zulässiger Reifendruck
Diese Zahl bezeichnet den maximal zu‐
lässigen Druck, mit dem der Reifen auf‐
gepumpt werden darf. Überschreiten
Sie den maximal zulässigen Reifendruck
nicht. Angaben zum empfohlenen Rei‐
fenluftdruck und zu den Ladebedingun‐
gen finden Sie auf einem Aufkleber am
Fahrzeug.
6. Maximale Tragfähigkeit
Die Zahl bezeichnet die maximale Last
in Kilogramm (und Pounds), die der Rei‐
fen tragen kann. Wenn Sie die Reifen
Ihres Fahrzeugs ersetzen, verwenden
Sie immer Reifen, deren Tragfähigkeit
mit der Tragfähigkeit der werkseitig
montierten Reifen identisch ist.
7. Einheitliche
Reifenqualitätsklassen
Reifenqualitätsklassen sind, wo zutref‐
fend, auf der Reifenseitenwand zwi‐
schen der Laufflächenschulter und der
größten Querschnittsbreite zu finden.
Zum Beispiel:
TREADWEAR 200
TRACTION AA
TEMPERATURE A
Reifenverschleiß
Der Reifenverschleißkoeffizient be‐
zeichnet den durchschnittlichen Reifen‐
verschleiß unter kontrollierten Bedin‐
gungen, die gesetzlich vorgeschrieben
sind. Beispielsweise verschleißt ein Rei‐
fen mit der Verschleißkennzahl 150 bei
dem festgelegten Test eineinhalb (1½)
Mal so schnell wie ein Reifen mit der
Kennzahl 100.
Die relative Lebensdauer eines Reifens
hängt von den jeweiligen Einsatzbedin‐
gungen ab, kann jedoch aufgrund der
Fahrgewohnheiten, der Wartungsinter‐
valle und der unterschiedlichen Stra‐
ßeneigenschaften und klimatischen Be‐
dingungen stark von der Norm abwei‐
chen.
9-57
9
Wartung

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.