Land Rover Discovery Betriebsanleitung
Baujahr: 2009 - 2016
TEILE UND ZUBEHÖR
Der Einbau nicht zugelassener Teile
bzw. nicht zugelassenen Zubehörs
sowie das Durchführen nicht
zugelassener Änderungen und
Umbauten können gefährlich sein und
die Sicherheit des Fahrzeugs und der
Insassen beeinträchtigen. Darüber
hinaus kann die Fahrzeuggarantie
erlöschen.
Jaguar Land Rover übernimmt
keinerlei Haftung für Todesfälle,
Verletzungen oder Sachschäden, die
als direkte Folge des Einbaus nicht
zugelassenen Zubehörs oder der
Durchführung nicht zugelassener
Umbauten an Land Rover Fahrzeugen
auftreten.
AIRBAGSYSTEM
Die Komponenten, aus denen das
Airbagsystem besteht, sind empfindlich
gegenüber elektrischen oder
physikalischen Störungen, die das
System schnell beschädigen und
dessen Betrieb beeinträchtigen bzw.
zu einer Funktionsstörung des
Airbagmoduls führen können.
Um eine Störung des Airbagsystems zu
verhindern, vor dem Einbau der folgenden Teile
bzw. des folgenden Zubehörs immer einen
Händler bzw. autorisierten Servicebetrieb zurate
ziehen:
• Elektronische Geräte wie Mobiltelefone,
Funksprechgeräte oder im Fahrzeug
eingebaute Unterhaltungssysteme.
• Zubehör, das an der Fahrzeugfront befestigt
wird.
• Alle Modifikationen an der Fahrzeugfront.
• Alle Modifikationen, die den Ausbau oder
die Reparatur von Verkabelung oder
Komponenten in der Nähe der
Airbagsystemkomponenten beinhalten,
einschließlich Lenkrad, Lenksäule,
Instrumententafel oder Armaturenbrett.
• Alle Modifikationen am Armaturenbrett oder
am Lenkrad.
DIEBSTAHLSICHERUNG
An der Diebstahlsicherung dürfen keine
Modifikationen oder Ergänzungen
vorgenommen werden. Anderenfalls
könnte es zu Systemstörungen
kommen.
EINFAHREN
Einfahrzeit
Folgende Richtlinien sind hilfreich, wenn es
darum geht, die optimale Leistung aus Ihrem
neuen Land Rover herauszuholen. Fahrzeuge
von Land Rover werden zwar nach höchster
Präzision gefertigt, die beweglichen Teile des
Motors müssen jedoch während der Einfahrzeit
noch aufeinander abgestimmt werden. Diese
Phase findet im Wesentlichen während der
ersten 3.000 km (2.000 Meilen) statt.
Während dieser Einfahrzeit von 3.000 km
(2.000 Meilen) ist Folgendes zu beachten:
• Häufige Kaltstarts gefolgt von
Kurzstreckenfahrten vermeiden.
• Vorzugsweise längere Strecken fahren.
• Beim Anlassen des Motors und im normalen
Fahrbetrieb kein Vollgas verwenden.
• Längeren Betrieb bei hoher Motordrehzahl
und abruptes Bremsen vermeiden.
• Nicht an Autorennen, Kursen von
Motorrennsportschulen oder ähnlichen
Veranstaltungen teilnehmen.
205
Wartung
R
Z3Vlc3Q7MjAyNS0wMS0yOFQwODoxODo1MS4xOTFaOzgxLjE2OS4yMjAuMTMyOw==
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?