Betriebsanleitung (F54)
MINI CLUBMAN

Funktionsvoraussetzungen
Der optimale Einsatzbereich liegt auf gut
ausgebauten Straßen.
Das System funktioniert ab ca. 30 km/h.
Mit Stopp&Go-Funktion bei Steptronic-Ge-
triebe: Das System kann auch im Stand akti-
viert werden.
Die maximal einstellbare Geschwindigkeit
beträgt 140 km/h.
Manuelles Getriebe: Eine aktive Geschwin-
digkeitsregelung wird unter ca. 30 km/h
unterbrochen. Das System bremst nicht bis
zum Stillstand ab.
Bei ausgeschalteter Abstandsregelung,
siehe Seite 197, können auch höhere
Wunschgeschwindigkeiten gewählt wer-
den.
Geschwindigkeitsregelung ein-/
ausschalten und unterbrechen
Einschalten
Taste am Lenkrad drücken.
Instrumentenkombination ohne er-
weiterte Umfänge:
Anzeige in der Instrumentenkombi-
nation leuchtet.
Instrumentenkombination ohne er-
weiterte Umfänge:
Anzeige in der Instrumentenkombi-
nation leuchtet. Die aktuelle Geschwindig-
keit wird als Wunschgeschwindigkeit über-
nommen und am Symbol angezeigt.
Instrumentenkombination mit
erweiterten Umfängen:
Anzeige in der Instrumenten-
kombination leuchtet. Die ak-
tuelle Geschwindigkeit wird
als Wunschgeschwindigkeit übernommen
und am Symbol angezeigt.
Die Geschwindigkeitsregelung ist aktiv und
hält die eingestellte Geschwindigkeit.
Die Dynamische Stabilitätskontrolle wird
ggf. eingeschaltet.
Ausschalten
Mit Stopp&Go-Funktion bei Steptronic-Ge-
triebe: Beim Ausschalten im Stand gleich-
zeitig die Bremse treten.
Taste am Lenkrad drücken.
Die Anzeigen erlöschen. Die gespeicherte
Wunschgeschwindigkeit wird gelöscht.
Manuell unterbrechen
Taste am Lenkrad drücken.
Mit Stopp&Go-Funktion bei Steptro-
nic-Getriebe: Beim Unterbrechen im Stand
gleichzeitig die Bremse treten.
Automatisch unterbrechen
Das System unterbricht in folgenden Situa-
tionen automatisch:
– Bei einem manuellen Bremsvorgang.
– Manuelles Getriebe: Wenn die Kupplung
einige Sekunden getreten oder bei nicht
eingelegtem Gang losgelassen wird.
– Wenn Wählhebelposition N eingelegt
wird.
– Wenn die Dynamische Traktionskon-
trolle aktiviert oder die Dynamische Sta-
bilitätskontrolle deaktiviert wird.
– Wenn die Dynamische Stabilitätskon-
trolle die Fahrstabilität regelt.
– Wenn der Erkennungsbereich der Ka-
mera gestört ist, z. B. durch Verschmut-
zung, starken Niederschlag oder Blend-
wirkung durch die Sonne.
Seite 195
Fahrkomfort BEDIENUNG
195
Online Version für Sach-Nr. 01405A887C2 - VI/23
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem MINI und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere MINI-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?