Betriebsanleitung (F54)

MINI CLUBMAN

MINI Clubman (F54) Baujahr: 2019 - 2024

Sicherheitshinweis
HINWEIS
Geöffnete Klettverschlüsse an Kleidungs-
stücken können die Sitzbezüge und andere
Stoffbezüge im Fahrzeug beschädigen. Es
besteht die Gefahr von Sachschäden. Da-
rauf achten, dass die Klettverschlüsse ge-
schlossen sind.
Pflege spezieller Teile
Leichtmetallräder
Bei Reinigung am Fahrzeug nur neutrale
Felgenreiniger mit einem pH-Wert von 5
bis 9 verwenden. Keine rauen Reinigungs-
mittel oder Dampfstrahler über 60 ℃ ver-
wenden. Hinweise des Herstellers beachten.
Aggressive, säurehaltige oder alkalische
Reinigungsmittel können die Schutzschicht
benachbarter Bauteile, wie z. B. der Brems-
scheibe, zerstören.
Nach der Reinigung die Bremsen kurz tro-
cken bremsen. Durch die beim Bremsen
entstehende Wärme werden Bremsscheiben
und Bremsbeläge getrocknet und vor Korro-
sion geschützt.
Chromartige Oberflächen
Teile, wie z. B. Kühlergrill oder Türgriffe,
besonders bei Streusalzeinwirkung mit
reichlich Wasser und ggf. Shampoozusatz
sorgfältig reinigen.
Gummiteile
Durch Umwelteinflüsse kann es an Gum-
miteilen zu oberflächlicher Verschmutzung
und Glanzverlust kommen. Zur Reinigung
nur Wasser und geeignete Pflegemittel ver-
wenden.
Insbesondere strapazierte Gummiteile in
regelmäßigen Abständen mit Gummipflege-
mittel behandeln. Für die Pflege von Gum-
midichtungen keine silikonhaltigen Pflege-
mittel verwenden, um Beschädigungen oder
Geräusche zu vermeiden.
Wischerblätter
Die Wischerblätter werden durch die Be-
nutzung der Scheibenwaschanlage gerei-
nigt.
Zusätzliche manuelle Reinigung der Wi-
scherblätter vermeiden, um eine Reduzie-
rung der Wischqualität zu verhindern.
Edelholzteile
Edelholzblenden und in Edelholz ausge-
führte Teile ausschließlich mit feuchtem
Lappen reinigen. Anschließend mit
weichem Tuch trocknen.
Kunststoffteile
HINWEIS
Alkoholhaltige oder lösungsmittelhaltige
Reiniger wie Nitroverdünner, Kaltreiniger,
Kraftstoff o. Ä. können Kunststoffteile
beschädigen. Es besteht die Gefahr von
Sachschäden. Zur Reinigung ein Mikrofa-
sertuch verwenden. Das Tuch ggf. leicht
mit Wasser anfeuchten.
Dachhimmel nicht durchfeuchten.
Sicherheitsgurte
WARNUNG
Chemische Reiniger können das Gewebe
der Sicherheitsgurte zerstören und zu ei-
ner fehlenden Schutzwirkung der Sicher-
heitsgurte führen. Es besteht Verletzungs-
gefahr oder Lebensgefahr. Zum Reinigen
der Sicherheitsgurte nur milde Seifenlauge
verwenden.
Seite 324
MOBILITÄT Pflege
324
Online Version für Sach-Nr. 01405A887C2 - VI/23

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem MINI und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere MINI-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.