Opel Combo C Betriebsanleitung

Opel Combo C Baujahr: 2001 - 2011

28 Schlüssel, Türen, Fenster
2. Taste vor der Innenraumleuchte
drücken (bei ausgeschalteter
Zündung); LED im Warnblink‐
schalter blinkt maximal
10 Sekunden.
3. Türen schließen.
4. Diebstahlwarnanlage aktivieren.
Die LED leuchtet. Nach ca.
10 Sekunden ist das System akti‐
viert. Die LED blinkt, bis das Sys‐
tem deaktiviert wird.
Leuchtdiode (LED)
Während der ersten 10 Sekunden
nach Einschalten der Diebstahlwarn‐
anlage:
LED
leuchtet
= Test, Einschaltverzö‐
gerung.
LED
blinkt
schnell
= Tür, Laderaum oder
Motorhaube offen oder
Systemfehler.
Nach Ablauf von 10 Sekunden nach
Einschalten der Diebstahlwarnan‐
lage:
LED blinkt
langsam
= System aktiv.
LED leuchtet ca.
1 Sekunde
= System deakti‐
viert.
Bei Störungen Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Deaktivierung
Taste q auf der Funkfernbedienung
drücken oder Zündung einschalten.
Bei einem Fehler in der Fernbedie‐
nung, Schlüssel im Fahrertürschloss
so weit wie möglich in Richtung Fahr‐
zeugvorderseite drehen.
Wird beim Öffnen der Fahrertür Alarm
ausgelöst, Diebstahlwarnanlage
durch Einschalten der Zündung deak‐
tivieren.
Öffnen und Schließen von
Heck- bzw. Flügeltüren bei
aktivierter Diebstahlwarnanlage
Entriegeln:
1. Hecktür:
Schlüssel soweit wie möglich
über die waagerechte Position
hinaus nach rechts drehen. Die
Hecktür wird entriegelt und die
Überwachung des Fahrgast‐
raums und der Fahrzeugneigung
wird deaktiviert.
Flügeltüren:
Schlüssel soweit wie möglich
über die senkrechte Position
hinaus nach links drehen. Die Flü‐
geltüren werden entriegelt und die
Überwachung des Fahrgast‐
raums und der Fahrzeugneigung
wird deaktiviert.
2. Hecktür bzw. Flügeltür öffnen.
3. Hecktür bzw. Flügeltür schließen.
Inhalt
Opel Combo Modelle
  • Combo Combi (Combo-C)
  • Combo Tour (Combo-C)
  • Combo Kastenwagen (Combo-C)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.