Opel Combo C Betriebsanleitung
Baujahr: 2001 - 2011
Instrumente, Bedienelemente 65
Bei Benzinbetrieb sind geringe Leis‐
tungs- und Drehmomentverluste zu
erwarten. Daher Fahrweise (z. B. bei
Überholmanövern) und Fahrzeugbe‐
lastungen (z. B. durch Anhängelas‐
ten) entsprechend anpassen.
Den Benzintank alle 6 Monate bis
zum Leuchten der Kontrollleuchte Y
leerfahren und neu betanken. Dies ist
erforderlich, um die für den Benzin‐
betrieb notwendige Systemfunktion
und Kraftstoffqualität aufrecht zu er‐
halten.
Fahrzeug in regelmäßigen Abstän‐
den volltanken, um Korrosion im Tank
zu vermeiden.
Kühlmitteltemperaturan‐
zeige
Zeigt die Kühlmitteltemperatur an.
links = Motor noch nicht auf Be‐
triebstemperatur
mittig = Normale Betriebstempera‐
tur
rechts = Temperatur zu hoch
Achtung
Wenn die Kühlmitteltemperatur zu
hoch ist, Fahrzeug anhalten und
Motor abstellen. Gefahr eines Mo‐
torschadens. Kühlmittelstand
überprüfen.
Die Kühlmitteltemperatur wird aus
physikalischen Gründen nur bei aus‐
reichendem Kühlmittelstand ange‐
zeigt.
Während des Betriebs steht das Sys‐
tem unter Druck. Daher kann die
Temperatur kurzzeitig auf über
100 °C ansteigen.
Inhalt
Opel Combo Modelle
- Combo Combi (Combo-C)
- Combo Tour (Combo-C)
- Combo Kastenwagen (Combo-C)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?