Volvo EX90 Bedienungsanleitung
Baujahr: seit 2024
Sicht
Wenn Sie beim Fahren schlechte Sicht haben, gilt dies in der Regel auch für die Kameras. Objekte, die für das menschliche
Auge schwer zu erkennen sind, sind manchmal auch für die Kameras schwer zu erkennen. Dazu können gut getarnte Objekte
gehören oder Objekte, deren Umrisse sich nicht vom Hintergrund abheben.
Nebel, Starkregen sowie Schnee- oder Staubstürme können die Sicht der Kameras stark einschränken.
Achten Sie auf Staub, Wasser oder Schnee auf der Straße – Ihr Fahrzeug, andere Fahrzeuge oder der Wind könnte all dies
aufwirbeln.
Sichtfeld und Hindernisse
Kameras erfassen nur Objekte, die in ihrer Blickrichtung und ihrem Sichtfeld liegen. Das Sichtfeld ist je nach Kamera unter-
schiedlich und hängt vom jeweiligen Einsatzzweck ab.
Hindernisse schränken das Sichtfeld der Kamera ein. Jede Kamera erfasst die Umgebung von ihrem Einbauort aus. Alles, was
in ihr Sichtfeld gerät, macht dahinterliegende Objekte für die Kamera unsichtbar. Nah an der Kamera befindliche Objekte
blockieren größere Teile des Kamerasichtfelds als Objekte, die weiter entfernt sind. Wenn das Fahrzeug die Blockierung einer
Kamera erkennt, kann es bestimmte Funktionen deaktivieren, die auf diese Kamera angewiesen sind.
Achten Sie darauf, dass montiertes Zubehör, Sonderausstattung oder außen am Fahrzeug angebrachte Ladung die Sicht
der Kameras nicht behindert. So kann z. B. weit herausragende Ladung auf dem Fahrzeugdach das obere Sichtfeld der
Front- und Heckkamera teilweise einschränken.
Ein Anhänger, Fahrradträger oder andere Ausrüstung, die auf der Anhängerkupplung montiert ist, kann das Sichtfeld der
Heckkamera einschränken.
Schmutz, Eis, Schnee, Wassertropfen und Kondenswasser auf Kameralinsen können das Sichtfeld der Kamera teilweise
einschränken. Manchmal kann das Fahrzeug feststellen, dass ein Hindernis vorliegt, und eine entsprechende Meldung
anzeigen. Dennoch empfiehlt es sich, die Kameras regelmäßig darauf zu prüfen, dass sie sauber und nicht blockiert sind.
Weitere Begrenzungen
Wichtig
Kameraerkennung bei Dunkelheit
Damit das Fahrzeug bei Dunkelheit andere Fahrzeuge erkennen kann, müssen die anderen Fahrzeuge ihre Scheinwerfer
und Rücklichter eingeschaltet haben und gut sichtbar sein. Das Fahrzeug nutzt zwar auch andere Arten der Erkennung
wie z. B. Radar, verfügt aber möglicherweise nicht über genügend Informationen, um Fahrzeuge, die nicht von den Ka-
meras erfasst werden, zuverlässig zu erkennen. Verschiedene Fahrerassistenzsystem-Funktionen können davon betrof-
fen sein, z. B. Sicherheitseingriffe, Kollisionswarnungen und Funktionen, die die Einhaltung von Sicherheitsabständen
gewährleisten.
Warnung
Regelmäßige Reinigung
Die Stellen am Fahrzeug, an denen Kameras, Sensoren und Radarmodule montiert sind, müssen regelmäßig gereinigt
und von Aufklebern, Objekten, Schmutz und anderen potenziellen Hindernissen freigehalten werden. Anderenfalls kön-
nen Fahrzeugfunktionen weniger verlässlich oder falsch reagieren bzw. deaktiviert werden.
Der Inhalt dieses Handbuchs entspricht dem Stand des Benutzerhandbuchs zum Zeitpunkt der Drucklegung und ist in Zukunft
möglicherweise nicht mehr vollständig gültig. Weitere Informationen finden Sie auf der ersten Seite mit dem vollständigen
Haftungsausschluss.
268 / 485
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?