Volvo EX90 Bedienungsanleitung
Baujahr: seit 2024
12.5. Empfehlungen zur Beladung
Für das Fahrverhalten und Ihre Sicherheit ist es wichtig, das Fahrzeug richtig zu beladen.
Allgemeines zur Beladung
Das Gewicht und die Lage der Ladung wirken sich auf den Schwerpunkt, das Handling und die Leistung des Fahrzeugs aus.
Legen Sie schwere Objekte möglichst weit unten ab.
Fixieren Sie die Ladung stets mit Gurten an den Ladeösen. Anderenfalls kann diese bei plötzlichen Bremsmanövern oder in
engen Kurven verrutschen. Dies ist besonders wichtig, wenn die Rücksitze umgeklappt sind.
Legen Sie keine Ladung an Stellen ab, an denen sie Airbags am Auslösen hindern könnte. Wenn das Fahrzeug höher als bis
zum oberen Fensterrand beladen wird, müssen Sie zwischen Fenster und Ladung mindestens 10 cm (4 Zoll) Abstand
lassen. Anderenfalls kann der Kopf-/Schulterairbag, der in der Verkleidung über den Fenstern untergebracht ist, vielleicht
nicht seine volle Schutzwirkung entfalten.
Halten Sie grundsätzlich die Fahrzeugvorgaben zum Gewicht und zur maximalen Zuladung ein.
Schieben Sie die Ladung im Kofferraum ganz an die Rücksitze im Fond heran.
Lehnen Sie keine Ladung an die Rückenlehnen der Vordersitze. Anderenfalls könnte die Wirkung des Schleudertrauma-
Schutzsystems herabgesetzt sein.
Decken Sie scharfe Kanten, Ecken und herausragende Teile ab.
Stellen Sie sicher, dass während der Fahrt die gesamte Ladung gesichert ist. Da die Ladung während der Fahrt verrutschen
kann, sollten Sie sie regelmäßig kontrollieren und ggf. die Sicherungsgurte nachspannen.
Hinweis
Wenn das Aus- oder Einfahren der Anhängerkupplung nicht richtig funktioniert, erscheinen auf dem Center Display
entsprechende Informations- und Warnmeldungen.
Wichtig
Versuchen Sie nicht, Probleme mit der Anhängerkupplung selbst zu beheben. Reparatur- oder Servicearbeiten sollten
grundsätzlich von einer Volvo Vertragswerkstatt ausgeführt werden. Wenden Sie sich an die Volvo Kundenbetreuung, um
einen Termin zu vereinbaren.
Warnung
Ungesicherte Ladung
Ein loser Gegenstand mit 20 kg (44 lb) Gewicht kann bei einem Frontalaufprall mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h
(30 mph) die Stoßwirkung eines 1000 kg (2200 lb) schweren Objekts entfalten. Minimieren Sie das Risiko von Verlet-
zungen und Sachschäden, indem Sie die Empfehlungen zur Beladung immer befolgen.
Der Inhalt dieses Handbuchs entspricht dem Stand des Benutzerhandbuchs zum Zeitpunkt der Drucklegung und ist in Zukunft
möglicherweise nicht mehr vollständig gültig. Weitere Informationen finden Sie auf der ersten Seite mit dem vollständigen
Haftungsausschluss.
346 / 485
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?