Volvo EX90 Bedienungsanleitung
Baujahr: seit 2024
Beim Losfahren wird der Wagenhebermodus automatisch wieder deaktiviert.
11.2. Kalte Witterung
Das Fahren und die Pflege Ihres Fahrzeugs unter winterlichen Bedingungen können eine Herausforderung
sein. Es erfordert eine andere Vorbereitung und Fahrweise, als dies bei warmer Witterung der Fall ist.
Wenn Sie bei kalter Witterung fahren, sind zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen. Dies betrifft neben dem Stromverbrauch
und dem Batteriezustand auch ein angenehmes Klima und verschiedene Sicherheitsaspekte. Machen Sie sich damit vertraut,
welche Fahrweise in diesem Fall angeraten ist und welche Gesetze und Vorschriften gelten.
Sicht
Bei kalter Witterung können vereiste und beschlagene Scheiben die Sicht beeinträchtigen. Hierfür ist Ihr Fahrzeug mit Enteisern
sowie einer Heckscheiben- und Außenspiegelheizung ausgestattet.
Reichweite
Kälte kann die Batterieleistung sinken lassen. Bei einer niedrigen Batterietemperatur erscheint neben dem Ladezustand der Bat-
terie in Prozent eine Schneeflocke . Diese zeigt an, dass Ladekapazität, Leistung und Reichweite der Batterie niedriger als
normal sind. Diesem Effekt wirken Sie entgegen, indem Sie das Fahrzeug bei jedem Parken aufladen – insbesondere bei kalter
Witterung.
Wenn sich die Batterie erwärmt, z. B. während der Vorklimatisierung oder beim Fahren, wird das Schneeflockensymbol wieder
ausgeblendet.
Tippen Sie am unteren Displayrand auf das Fahrzeugsymbol und dann auf Einstellungen.
1
Wählen Sie Bedienelemente → Fahrzeugmodi → Wagenhebermodus aus.
2
Aktivieren Sie den Wagenhebermodus.
3
Warnung
Nutzung von Eiskratzern im Bereich von Frontkamera und Lidar
Sowohl der Windschutzscheibenbereich vor der Frontkamera als auch vor dem Lidar ist mit einer eigenen Heizfunktion
ausgestattet, um die Scheibe zu enteisen und zu verhindern, dass sich Schnee und Eis ablagern. Verwenden Sie in die-
sem Bereich der Windschutzscheibe keinen Eiskratzer, weil er die Glasoberfläche zerkratzen kann. Kratzer oder Schäden
im Glas der Windschutzscheibe vor der Kamera oder vor dem Lidar können die Erkennungsleistung dieser Geräte behin-
dern bzw. einschränken.
Der Inhalt dieses Handbuchs entspricht dem Stand des Benutzerhandbuchs zum Zeitpunkt der Drucklegung und ist in Zukunft
möglicherweise nicht mehr vollständig gültig. Weitere Informationen finden Sie auf der ersten Seite mit dem vollständigen
Haftungsausschluss.
326 / 485
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?