Volvo EX90 Bedienungsanleitung
Baujahr: seit 2024
10.2.5. Erkennung durch die Parksensoren und ihre Grenzen
Die Parksensoren des Fahrzeugs erkennen mithilfe von Ultraschall Objekte und deren Entfernung vom
Fahrzeug. Sie haben eine relativ geringe Reichweite und kommen zum Einsatz, wenn Sie langsam und bei
begrenzten Platzverhältnissen manövrieren, wie z. B. beim Parken.
Ultraschallsensoren erkennen Hindernisse, die sich nah am Fahrzeug befinden, mithilfe von Ultraschallwellen. Hierfür senden
sie Ultraschallwellen aus, die auf den Sensor zurückgeworfen werden, wenn sie auf ein Objekt oder eine Absperrung treffen. So
kann das Fahrzeug den Abstand zu Hindernissen erkennen, die in Erfassungsrichtung liegen.
Diese Sensoren kommen nur bei niedrigen Geschwindigkeiten zum Einsatz. Sie melden den Abstand, wenn auf dem Display
die Parkansicht angezeigt wird.
Erkennungsbereich
Ultraschallsensoren befinden sich in der Regel relativ weit unten am Stoßfänger.
Wenn ein Hindernis auf Stützen ruht, die sich außerhalb des Erkennungsbereichs befinden, kann es unerkannt bleiben.
Hierbei kann es sich um abgehängte Objekte oder Objekte handeln, die weit über ihre Stützen hinausragen, wie z. B.
bestimmte Absperrungen oder Schranken.
Blockierte Sensoren
Wenn Ultraschallsensoren blockiert sind, kann die Abstands- und Hinderniserkennung eingeschränkt sein oder gar nicht zur
Verfügung stehen. Die folgenden Hinweise sollen dazu beitragen, Sensorblockaden zu vermeiden und zeigen auf, unter
welchen Bedingungen die Sensoren ggf. nicht wie gewohnt funktionieren:
Wenn ein Sensor blockiert ist, können bestimmte Funktionen weniger effektiv sein oder falsch reagieren.
Starker Regen oder Schneefall kann die Erkennungsgenauigkeit herabsetzen und dazu führen, dass Funktionen, die die
Ultraschallsensoren nutzen, nicht zur Verfügung stehen.
Wenn das Fahrzeug feststellt, dass ein Sensor blockiert ist, kann es bestimmte Funktionen deaktivieren.
Vor und an den Sensoren des Fahrzeugs darf nichts angebracht oder montiert werden. Hierzu gehören auch Aufkleber,
Autofolie und Klebeband.
Karosserieschäden im Bereich der Sensoren können ihre Funktion beeinträchtigen. Lassen Sie Schäden in Sensorbereichen
von einer Werkstatt beheben.
[1]
Stellen Sie sicher, dass ggf. montiertes Zubehör, Sonderausstattung oder außen am Fahrzeug angebrachte Ladung die
Sensoren des Fahrzeugs nicht blockiert.
Anhänger, Fahrradträger oder andere an der Anhängerkupplung montierte Ausstattung kann Sensoren blockieren und dazu
führen, dass bestimmte Funktionen nicht zur Verfügung stehen.
Wenn sich Schmutz, Eis oder Schnee vor den Ultraschallsensoren ablagert, kann ihre Fähigkeit zur Erkennung von
Objekten herabgesetzt sein. Blockierte Parksensoren werden vom Fahrzeug nicht immer erkannt. Wenn aber eine
Wichtig
Verantwortungsvolle Nutzung
Ultraschall-Parksensoren und zugehörige Funktionen können eine sichere Fahrweise nur ergänzen. Sie bedeuten nicht,
dass sich die Person am Steuer weniger oder gar nicht mehr auf das Umfeld und das sichere Fahren zu konzentrieren
bräuchte.
Der Inhalt dieses Handbuchs entspricht dem Stand des Benutzerhandbuchs zum Zeitpunkt der Drucklegung und ist in Zukunft
möglicherweise nicht mehr vollständig gültig. Weitere Informationen finden Sie auf der ersten Seite mit dem vollständigen
Haftungsausschluss.
272 / 485
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?