Volvo EX90 Bedienungsanleitung

Volvo EX90 Baujahr: seit 2024

Abwägen des Reaktionsbedarfs
Wenn das Fahrzeug einen bestimmten Fahrvorgang vorschlägt, anweist oder aushrt, gilt dies als Reaktion. Die meisten Fah-
rerassistenzsystem-Funktionen umfassen eine gewisse Anzahl möglicher Reaktionen. Eine automatische Bremsung zur Ver-
meidung eines Zusammenstoßes mit einem Fahrzeug, das plötzlich vor Ihnen bremst, ist beispielsweise eine Reaktion. Funk-
tionen, die Sie mit Warnungen und Sicherheitshinweisen versorgen können, sind so konzipiert, dass unnötige Reaktionen ver-
mieden werden.
Die Reaktionen Ihres Fahrzeugs haben jeweils ihre eigenen Bedingungen. Diese Bedingungen können sich auf die Verkehrssi-
tuation, den Zustand des Fahrzeugs und des Fahrers sowie auf Informationen beziehen, die über die Erkennungssysteme des
Fahrzeugs gesammelt werden. Damit eine Reaktion erfolgt, müssen alle erforderlichen Bedingungen erfüllt sein und das Fahr-
zeug muss mit großer Gewissheit davon ausgehen, dass die Reaktion erforderlich ist. Während sich eine Situation entwickelt,
bewertet das Fahrzeug fortlaufend die Bedingungen und den Reaktionsbedarf. Wenn der Reaktionsbedarf oder die Bedingun-
gen ungewiss sind, reagiert das Fahrzeug nicht.
Wenn eine potenziell gefährliche Situation auch vom Fahrer einfach bewältigt werden kann, wird dies einer Reaktion des Fahr-
zeugs vorgezogen. Das Fahrzeug kann eine Reaktion verzögern oder vermeiden, wenn Sie die Möglichkeit haben, die Situation
durch ein nicht notfallmäßiges Manöver selbst zu entschärfen. Dies trägt dazu bei, unnötige Warnungen und Sicherheitsein-
griffe zu vermeiden. Die meisten potenziellen Gefahren, die das Fahrzeug erkennt, werden vom Fahrer durch geringfügige An-
passungen bewältigt, lange bevor ein Ausweichmanöver erforderlich wird. In den meisten Fällen nehmen Sie diese als Routine-
handlungen wahr, die zum normalen Fahrgeschehen gehören.
Hinweis
Übergehen von Lenk- und Bremseingriffen
Lenkeingriffe des Fahrzeugs können immer durch selbsttätiges Lenken des Fahrers übergangen werden.
Um einen Bremseingriff außer Kraft zu setzen, müssen Sie das Fahrpedal fest durchdrücken. Beim Überschreiten
eines bestimmten Schwellenwerts wird der Bremsvorgang außer Kraft gesetzt.
Die Fähigkeiten des Fahrzeugs kennen
Wenn das Fahrzeug Sicherheitsaktionen durchführt, kann dies plötzlich und überraschend geschehen. Obwohl diese Ak-
tionen sehr sinnvoll sind, können sie im jeweiligen Moment ein gewisses Unbehagen hervorrufen. Wenn Sie sich mit den
higkeiten Ihres Fahrzeugs vertraut machen, bringen seine Sicherheitsaktionen Sie im Falle eines Falles weniger aus
dem Konzept. Lesen Sie alle Meldungen, die auf einen Eingriff folgen, um dessen Hintergrund besser zu verstehen.
Anzahl der Eingriffe und Warnungen reduzieren
Die Anzahl der Sicherheitseingriffe und -warnungen hängt von den Fahrbedingungen und Ihrem Fahrstil ab. Bestimmte
Kombinationen von Faktoren können zu Reaktionen führen, die Sie eventuell als unnötig oder zu empfindlich wahrneh-
men. Generell ist es am wirksamsten, die Zahl der Warnungen und Eingriffe durch verantwortungsbewusstes Fahren zu
verringern. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit an die Fahrbedingungen an und halten Sie einen sicheren Abstand zu ande-
ren Fahrzeugen. Zudem können Sie bestimmte Funktionen in den Einstellungen anpassen oder deaktivieren.
Der Inhalt dieses Handbuchs entspricht dem Stand des Benutzerhandbuchs zum Zeitpunkt der Drucklegung und ist in Zukunft
möglicherweise nicht mehr vollständig ltig. Weitere Informationen finden Sie auf der ersten Seite mit dem vollständigen
Haftungsausschluss.
276 / 485

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.