Volvo EX90 Bedienungsanleitung
Baujahr: seit 2024
Geschwindigkeitsbereich der adaptiven Geschwindigkeitsregelung
Je nach Aktivierungsart und Verwendung steht die adaptive Geschwindigkeitsregelung bei unterschiedlichen
Geschwindigkeiten zur Verfügung.
Bei Nutzung der adaptiven Geschwindigkeitsregelung lassen sich Sollgeschwindigkeiten von 20180 km/h (10110 mph)
einstellen.
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung lässt sich auch unter 20 km/h (10 mph) aktivieren, wird dann aber versuchen, auf
die Mindestgeschwindigkeit zu beschleunigen.
Wenn das Fahrzeug einem anderen Fahrzeug folgt, kann die adaptive Geschwindigkeitsregelung auch unter 20 km/h
(10 mph) aktiv bleiben.
In Situationen, in denen Sie langsam hinter anderen Fahrzeugen herfahren (z. B. im Stau), können Sie die adaptive
Geschwindigkeitsregelung ggf. auch bei Geschwindigkeiten unter 20 km/h (10 mph) aktivieren. Dafür muss das
Fahrzeug vor Ihnen mit einer Geschwindigkeit fahren, an die sich Ihr Fahrzeug anpassen kann.
[1]
Aktivierung und Verfügbarkeit
Damit Sie die adaptive Geschwindigkeitsregelung aktivieren können, müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein. Diese können
die vorliegenden Verkehrs- und Straßenverhältnisse oder auch den Status der Fahrzeugsysteme betreffen. Manche beziehen
sich auf die Fahrbereitschaft – ist z. B. der Sicherheitsgurt am Fahrersitz angelegt und sind alle Türen geschlossen? Andere be-
treffen die aktuellen Fahrbedingungen – liegt z. B. die Fahrgeschwindigkeit innerhalb des für die adaptive Geschwindigkeitsre-
gelung zulässigen Bereichs? Wenn eine Aktivierung nicht möglich ist, wird der Grund dafür in der Regel im Bereich Fahrerinfor-
mationen angezeigt.
Vorausfahrenden Fahrzeugen folgen
Zu den Funktionen der adaptiven Geschwindigkeitsregelung gehört es, die eigene Geschwindigkeit an die eines vorausfahren-
den Fahrzeugs anzupassen und einen bestimmten Abstand zu diesem einzuhalten. Das Verhalten der adaptiven Geschwindig-
Wichtig
Fahrverhältnisse
Um das Verhalten der adaptiven Geschwindigkeitsregelung richtig einzuschätzen, sind alle vorliegenden Fahr-, Verkehrs-,
Wetter- und Straßenverhältnisse zu berücksichtigen. Bei schlechter Sicht kann es z. B. sein, dass Sie einen größeren Ab-
stand zu vorausfahrenden Fahrzeugen halten müssen, als die adaptive Geschwindigkeitsregelung vorgibt. Dasselbe gilt
für die Geschwindigkeit, die unter den aktuellen Straßen- und Verkehrsverhältnissen ein sicheres Fahren ermöglicht.
Mehr Sicherheit und Komfort
Bei richtiger Verwendung kann die adaptive Geschwindigkeitsregelung das Fahren sicherer und komfortabler machen.
Unter Umständen kann die Funktion Fehler der Person am Steuer kompensieren, die z. B. auf Unaufmerksamkeit oder
Ablenkung zurückgehen. Dieser potenzielle Vorteil kann eine sichere Fahrweise nur ergänzen. Die Nutzung der Funktion
bedeutet nicht, dass sich die Person am Steuer weniger oder gar nicht mehr auf das sichere Fahren zu konzentrieren
bräuchte.
Reaktionsbereitschaft am Steuer
Wenn Sie mit einer Geschwindigkeits- oder Abstandsregelung fahren, brauchen Sie ggf. über längere Zeit keine Pedale
zu betätigen. Trotzdem müssen Sie immer darauf vorbereitet sein, bei Bedarf selbst zu bremsen oder zu beschleunigen.
Nehmen Sie daher beim Fahren keine Sitzhaltung ein, die Ihre Reaktionszeit im Falle eines Falles verlängern würde.
Der Inhalt dieses Handbuchs entspricht dem Stand des Benutzerhandbuchs zum Zeitpunkt der Drucklegung und ist in Zukunft
möglicherweise nicht mehr vollständig gültig. Weitere Informationen finden Sie auf der ersten Seite mit dem vollständigen
Haftungsausschluss.
311 / 485
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?