Volvo EX90 Bedienungsanleitung
Baujahr: seit 2024
keitsregelung und ihre Fähigkeit , sich auf diese Weise an vorausfahrende Fahrzeuge anzupassen, hängt von mehreren Faktoren
ab, wie z. B. von der Geschwindigkeit des eigenen und des vorausfahrenden Fahrzeugs.
Wenn die Fahrzeuge vor Ihnen sehr langsam fahren oder stehen, kann sich die adaptive Geschwindigkeitsregelung je nach
Situation und der eigenen Geschwindigkeit unterschiedlich verhalten:
Wenn die adaptive Geschwindigkeitsregelung einem Fahrzeug folgt und dieses zum Stehen kommt, bringt die Funktion
das eigene Fahrzeug hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug ebenfalls zum Stehen.
Wenn vor Ihnen ein stehendes Fahrzeug erkannt wird, versucht die adaptive Geschwindigkeitsregelung durch Abbremsen,
das eigene Fahrzeug hinter dem anderen Fahrzeug zum Stehen zu bringen.
Je nachdem, wie schnell Sie fahren, kommt das eigene Fahrzeug vielleicht nicht rechtzeitig hinter dem anderen
Fahrzeug zum Stehen. Sie sind in jeder Situation dafür verantwortlich, auf den Verkehr zu achten und so zu fahren, dass
Sie reagieren können und das Fahrzeug sicher unter Kontrolle haben.
Bei hohem Tempo kann die adaptive Geschwindigkeitsregelung vor Ihnen stehende Fahrzeuge falsch interpretieren – z. B.
wenn Sie sich dem Ende eines Staus nähern. In einer solchen Situation berücksichtigt die adaptive
Geschwindigkeitsregelung das stehende Fahrzeug nicht und bremst nicht ab. Bleiben Sie jederzeit aufmerksam und bereit,
bei Bedarf die Kontrolle über das Fahrzeug zu übernehmen und selbst zu bremsen.
Bei Geschwindigkeiten unter 5 km/h (3 mph) kann die adaptive Geschwindigkeitsregelung vorübergehend aufhören, einem
anderen Fahrzeug zu folgen, wenn z. B. eine der folgenden Bedingungen vorliegt:
Es lässt sich nicht eindeutig feststellen, ob vor dem eigenen Fahrzeug ein anderes Fahrzeug zum Stehen gekommen ist
oder es sich um ein anderes Objekt handelt
[3]
,
Das Fahrzeug biegt ab und verlässt Ihre Spur.
Fahrzeugstatus und -systeme
Die Funktion der adaptiven Geschwindigkeitsregelung beruht darauf, dass die aktuellen Verkehrs- und Straßenverhältnisse rich-
tig erfasst und erkannt werden. Hierzu gehören auch Informationen, die Kameras, Radarmodule und andere Sensoren liefern.
Die eingesetzten Erkennungssysteme können nicht alle denkbaren Fahr-, Verkehrs-, Wetter- und/oder Straßenverhältnisse rich-
tig einordnen. Lesen Sie die separaten Abschnitte in der Betriebsanleitung, in denen es um die einzelnen Erkennungsarten so-
wie ihre Funktionsweise und Begrenzungen geht, um mögliche Auswirkungen auf das Verhalten der adaptiven Geschwindig-
keitsregelung besser einschätzen zu können.
Mehrere Funktionen der adaptiven Geschwindigkeitsregelung hängen von anderen Fahrzeugsystemen ab.
Um die eigene Geschwindigkeit an vorausfahrende Fahrzeuge anzupassen, nutzt das Fahrzeug die Radar- und
Kameraerkennung. Folglich können sich die Bedingungen und Begrenzungen, denen diese Systeme unterliegen, auf die
Verfügbarkeit und das Verhalten der Funktion auswirken.
Warnung
Stehende oder langsame Fahrzeuge vor Ihnen
Ein vor Ihnen befindliches Fahrzeug, das in Ihrer Spur zum Stehen gekommen ist, stellt ein Kollisionsrisiko dar und
macht ein Brems- oder Ausweichmanöver erforderlich.
[2]
Der Inhalt dieses Handbuchs entspricht dem Stand des Benutzerhandbuchs zum Zeitpunkt der Drucklegung und ist in Zukunft
möglicherweise nicht mehr vollständig gültig. Weitere Informationen finden Sie auf der ersten Seite mit dem vollständigen
Haftungsausschluss.
312 / 485
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?